Familienaufstellung | Organisationsaufstellung | Systemaufstellung
Suche

Archive (Seite 1 von 2)

Psyche

Psyche (für ursprünglich Atem, Atem-Hauch – von “ich atme, hauche, blase, lebe”) wurde im Altgriechischen in sehr umfassendem Sinn verstanden und sogar zur Umschreibung der ganzen Person verwendet, ähnlich wie im Deutschen “Mein Seelchen”, “Du, meine Seele” u.ä., bis hin zur Bezeichnung des Kostbarsten, des Wertvollsten überhaupt. Definition und Allgemeines weiterlesen…

Psychiatrie

Die Psychiatrie ist die medizinische Teildisziplin, die sich mit der Behandlung seelischer Erkrankungen befasst. Der Begriff “Psychiatrie” wurde 1808 vom Arzt Johann Christian Reil in Halle geprägt (ursprünglich als “Psychiaterie”, wurde später zu “Psychiatrie”). Etymologisch aus griechisch “Psyche” – “die Seele” und “iatrós” – “der Arzt” zusammengesetzt, bedeutet “Psychiatrie” wörtlich übersetzt weiterlesen…

Psychische Störungen

Psychische Störungen sind erhebliche Abweichungen vom Erleben oder Verhalten psychisch (seelisch) gesunder Menschen; konkret betroffen sind die Bereiche des Denkens, Fühlens und Handelns. Als weiteres Kriterium für eine Diagnose psychischer Störungen wird heute neben der Abweichung von der Norm häufig auch psychisches Leid auf Seiten der Betroffenen vorausgesetzt. Die Wissenschaften, weiterlesen…

Psychoanalyse

Die Psychoanalyse (von griechisch “ψυχη” [psyche], dt. “Seele”, und “ανάλυσις” [analysis], dt. “Zerlegung”, im Sinne von “Untersuchung, Enträtselung der Seele”) ist eine Richtung der Psychologie, die um 1890 von dem Wiener Neurologen Sigmund Freud begründet wurde. Aus der Psychoanalyse heraus haben sich später die verschiedenen Schulen der Tiefenpsychologie entwickelt. Der weiterlesen…

Psychobiologie

Der Begriff Psychobiologie konnte bis Ende der 1980er Jahre mit Verhaltensforschung gleichgesetzt werden, da er selten und vor allem als Abgrenzung zur sogenannten klassischen vergleichenden Verhaltensforschung (Ethologie) benutzt wurde. Die Zielsetzung der Psychobiologie Inzwischen ist die Psychobiologie dabei, sich als eigenständige, interdisziplinäre Forschungsrichtung zu etablieren, und zwar insbesondere mit der Zielsetzung, weiterlesen…

Psychodrama

Psychodrama (von griechisch ψυχη “psyche” „Seele“, und δράμα “drama” „Handlung, Vorgang“) ist eine Methode der Gruppenpsychotherapie, entwickelt vom österreichischen Arzt Jakob Levy Moreno (1890 – 1974) in Wien. Psychodrama als Gruppenpsychotherapie Das Psychodrama entstand als “Therapie in der Gruppe mit der Gruppe für die Gruppe” aus dem Stegreiftheater und war weiterlesen…

Psychodynamik

Psychodynamik beschreibt das Zusammenspiel von Beziehungsmustern, inneren Konfliktkonstellationen und strukturellen Bedingungen bei einem Menschen. Dabei wird die Veränderbarkeit des inneren Geschehens durch persönliche Weiterentwicklung auch noch in der Adoleszenz z.B. durch eine Psychotherapie mit eingeschlossen. Auf der Grundlage dieser inneren Psychodynamik funktioniert das Erleben und Verhalten eines Menschen, und fällt weiterlesen…

Psychoedukation

Als Psychoedukation wird die Schulung von Menschen bezeichnet, die an einer psychischen Störung leiden. Häufige Einsatzgebiete sind Schulungen von Patienten mit Schizophrenie, aber auch bei Depressionen, Angststörungen, Suchterkrankungen und Persönlichkeitsstörungen, sowie Patientenschulungen im Rahmen der Behandlung körperlicher Erkrankungen. Gegebenenfalls werden dabei die Angehörigen mit einbezogen. Ziel ist, die Krankheit besser weiterlesen…

Psychologie

Die Überschrift dieses Wiki`s lautet zwar Familienaufstellungs-Lexikon, ich gehe aber davon aus, dass bestimmte Phänomene innerhalb der Aufstellungsarbeit sich nicht ohne den Hintergrund der Psychologie wirklich erfassen lassen. Vor allem auch deshalb, weil die Mütter und Väter der Aufstellungsarbeit vor allem aus der „psychologischen Abteilung“ kommen und dort in den weiterlesen…

Psychologie

Psychologie ist eine Erfahrungswissenschaft. Sie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Der Begriff stammt aus dem Griechischen (ψυχολογία), nach dem ursprünglichen Sinn von Psyche eigentlich Atemkunde oder Lebenslehre, üblicherweise jedoch mit Seelenkunde weiterlesen…