Mit einer Lösungsaufstellung können verschiedenartige Lösungen oder Handlungsalternativen in der Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft erkannt bzw. getestet werden. Durch die Hereinnahme einer Zeitlinie in die Lösungsaufstellung kann man auch erkennen, wie nah man z.B. dem Ziel schon ist. Lösungsaufstellung beschäftigt sich mit einer guten Lösung Typische Elemente einer Lösungsaufstellung sind: weiterlesen…
Archive
Lösungsgeometrisches Interview
Das lösungsgeometrisches Interview wurde von Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd entwickelt und stellt die direkte Verbindung zwischen Systemischer Strukturaufstellung und lösungsfokussiertem Interview dar. Die Besonderheit dieses Modells liegt in der Tatsache, dass die Repräsentanten für Personen stehen (im Gegensatz zum Fokus, Ziel und Wunder bei den Strukturaufstellungen), sowie weiterlesen…
Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Der lösungsorientierte (bzw. lösungsfokussierte Ansatz (engl. solution focused therapy) ist eine spezielle Art der Gesprächstherapie, die von den Psychotherapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg 1982 erstmals vorgestellt wurde. Sie geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen, Ausnahmen vom Problem zu konzentrieren weiterlesen…
Loyalität
Loyalität im Unternehmen
Loyalität im Unternehmen ist etwas anderes als die Bindung im familiären Umfeld. Die Loyalität ist meistens vom Einstieg bis zum Weggang gegeben. Manchmal hängen Mitarbeiter aber auch noch loyal an Menschen, die die Organisation freiwillig oder unfreiwillig verlassen musste, z.B. an dem Gründer des Unternehmens, der in einer turbulenten Zeit weiterlesen…