Die meisten Aufstellungen landen irgendwann bei den eigenen Erzeugern, vulgo Eltern. Weil unsere Eltern der Ursprung unseres Lebens sind. Weil sie uns erziehen. Und gleichzeitig sehr viel über uns beibringen: Wie wir mit Nähe/Distanz, mit Kontakt/Nicht-Kontakt umgehen. Welche Selbstsicherheit und welchen Selbstwert wir an den Tag legen. Mit welchen Glaubenssätzen weiterlesen…
Tag: Eltern (Seite 2 von 6)
Zuschreibungen im täglichen Er-Leben
Wie oft sagen einem andere Menschen, wie man ist? Zu laut, zu wild, zu respektlos usw. Und bei vielen beginnen diese Zuschreibungen schon im Kindesalter, meistens von den unmittelbaren Bezugspersonen. Und leider besteht die Tendenz von uns Menschenkindern, um irgendwann ungestörter leben zu können, diese Zuschreibungen „als wahr“ anzuerkennen und weiterlesen…
Die eigenen Schritte nach der Aufstellung
Ich finde es immer wieder spannend, wie viel Magie in eine Familienaufstellung hineininterpretiert wird. Aber auch wie viel persönliche Not immer hinter diesen Wünschen steckt. Eine Familienaufstellung soll Licht ins Dunkel bringen, eine Familienaufstellung soll für Ordnung sorgen. Gleichfalls soll eine Familienaufstellung auf jeden Fall automatisch wirken, so dass ich weiterlesen…
Lebenskraft und die Familienaufstellung
Während meiner Ausbildung in Somatic Experiencing und NARM habe ich bei meinem Lehrer in Köln auf einem Workshop mit dem Thema „Umgang mit komplexen Traumen“ assistiert. Weil ich neugierig war, es Spaß gemacht hat und ich mal wieder eine gute Zeit in meiner „alten Heimat“ hatte. Was ich aus der Assistenz weiterlesen…
Die Wut, die Courage und die eigene Lebenskraft
Vielleicht kennen Sie ja die Sorte von Menschen, in deren Gesellschaft Sie immer so ein unterschwelliges gedrücktes Gefühl haben? Es liegt was in der Luft, aber niemand sagt was. Es steht irgendetwas zur Entscheidung an, aber alle sind freundlich und „es ist doch nichts“. In diesem Beitrag geht um unterschwellige Wut, weiterlesen…
Scham und Schuld im Kontext der Familie
„Scham und Schuld“ lautete der Titel des dritten Teils meiner NARM-Fortbildung (Bindungstraumatherapie), den ich in Murnau durchlief. Ein großes, spannendes Themenfeld mit viel Einfluss auf unser Leben und unsere Entscheidungen. Uns es gibt sehr viele Kleinigkeiten, mit denen wir als Kind oft beschämt wurden. Meistens von unseren Eltern und nahen Angehörigen. Und weiterlesen…
Narzissmus und Sadismus
Im vierten Ausbildungsblock meiner dreijährigen Traumatherapie-Ausbildung stand auch das Thema Missbrauch auf der Agenda. Und unter Missbrauch verstehe ich nicht nur körperlichen Missbrauch, sondern auch die vielen, kleinen, unmerklichen psychischen Dinge, die uns das Leben so unsäglich schwer machen können. Und im Zusammenhang mit körperlichem und psychischen Missbrauch stehen auch die Themen weiterlesen…
Wider der Esoterik in Familienaufstellungen
Manchmal habe ich in meinen Familienaufstellungen oder Coachings Kunden, denen es deshalb nicht gut in ihrem Leben geht, weil sie meinen , dass sie am Schicksal eines anderen Menschen Schuld seien bzw. durch ihr Sein einen anderen Menschen nachhaltig schädigen. Zum Beispiel, weil man sich nicht nur auf sein Kind weiterlesen…
Eltern, die nichts tun
Ich war ein paar Tage mit sehr guten Schulfreunden unterwegs, die mit mir im Internat waren. Einem der Internate, die in den vergangenen Jahren öfters in den Printmedien standen. Und natürlich haben wir auch über die Themen gesprochen, die seit 2010 vermehrt ans Tageslicht kamen. Aber – wir schweiften alsbald dahingehend ab, weiterlesen…
Erziehung ganz anders
„Erziehung ganz anders“ lautete ein älterer Focus-Titel aus dem Jahre 2009, an dessen Aktualität sich auch im Jahr 2015 nichts geändert hat. Die Ergebnisse von damals haben mich jetzt auch nicht wirklich verwundert und werden auch durch neuere Studien in ähnlicher Form belegt: 54% der Mütter geben an, dass die weiterlesen…