Es gibt ja viele Aufstellungsformate für die verschiedenen Themenbereiche. Neben der klassischen Aufstellung, bei der der Teilnehmer vor den anderen Gruppenmitgliedern sein Anliegen formuliert, gibt es auch noch die verdeckte Aufstellung, bei der die anderen Gruppenmitglieder nichts vom Thema erfahren. Dieses Format aus dem Grund: Manche Menschen befürchten, dass, wenn weiterlesen…
Kategorie: Hintergründe (Seite 1 von 9)
Wenn mich alte Geschichten nicht loslassen
Vielleicht kennen Sie das ja – irgendein Ereignis in Ihrem Leben lässt Sie nicht wirklich los. Die Gedanken kreisen darum, Sie werden immer wieder daran erinnert und Ihre Emotionen fahren dabei Achterbahn. Manchmal steht man dem ganz hilflos gegenüber. Und diese Hilflosigkeit macht dann nochmals zusätzlichem Stress, weil da die weiterlesen…
Wenn die Wurzeln stark sind, ist Wachstum möglich…
Schon vor vier Wochen habe ich ein paar Zeilen zum Thema fortlaufende Arbeit an sich selbst geschrieben. Jenseits von punktuellen Aufstellungen. Meine Frau Nicole und ich begleiten einmal im Jahr eine Gruppe von maximal 12 Menschen auf ihrem Weg der Veränderung über sechs Monate an sechs Samstagen an. Diese Kontinuität ist weiterlesen…
Stellvertreter – die oft unterschätzte Position
Stellvertreter in Familienaufstellungen sind für mich die unterschätzte Position beim Thema Aufstellungsarbeit. Weil ich manchmal in Gesprächen mitbekomme, dass “nur” die eigene Aufstellung zählt bzw. das Bearbeiten des eigenen Themas das “wahre” Aufstellen ist. Quasi als richtige vs. nicht-richtige Aufstellung. Meine persönliche Erfahrung – sowohl als Teilnehmer als auch als weiterlesen…
Wider der Esoterik in Familienaufstellungen
Manchmal habe ich in meinen Familienaufstellungen oder Coachings Kunden, denen es deshalb nicht gut in ihrem Leben geht, weil sie meinen , dass sie am Schicksal eines anderen Menschen Schuld seien bzw. durch ihr Sein einen anderen Menschen nachhaltig schädigen. Zum Beispiel, weil man sich nicht nur auf sein Kind weiterlesen…
Bikinifigur für die Seele
Auch wenn die oft zitierten Schlacken im Körper mit medizinischem und sonstigem bildgebenden Gerät nicht nachweisbar sind, bekommen wir im Laufe unserer Lebens-Zeit die eine oder andere Delle in unserer Seele, in unserem Selbstbewusstsein und Selbstwert ab. Absichtlich oder unabsichtlich. Egal. Die Dellen sind da und lassen sich sehr oft weiterlesen…
Familienaufstellung: Das eigene Gewicht und die Familie
Essen ist ein beliebtes Mittel zur Selbstregulation, genauso wie Trinken, Sport, Sex, übermäßig Fernseh schauen usw. Ich treffe das immer wieder sowohl in den Familienaufstellungen als auch im Coaching an. Und Selbstregulation, also wie wir uns wieder selbst beruhigen können, lernen wir in unserer Kindheit, meistens von unserer Mutter. Und weiterlesen…
Wut als Thema für eine Systemaufstellung
Nein, es geht mir eigentlich nicht nur um Wut, sondern um das Anerkennen der eigenen Empfindungen und Emotionen. Heute erreichte mich noch eine lange Mail einer Teilnehmerin, bei deren lesen mir – stellvertretend für sie – sprichwörtlich das Messer in der Manteltasche aufging. Bei mir zeigte sich die Wut und weiterlesen…
Unfinished Business in Familie und Beziehung
“Unfinished Business” sage ich immer dann, wenn ich das Gefühl habe, dass bei meinen Teilnehmern eine Sache/Episode ihres Lebens noch nicht ganz abgeschlossen ist. Das kommt zum Beispiel öfters bei Liebesbeziehungen vor bzw. bei Nach-Liebesbeziehungen, also nach der Trennung. Wenn immer noch was nachhängt. Wenn man sich nicht ganz loslassen weiterlesen…
Familienaufstellung – Sich selbst reseten
Ein “reset” bedeutet ja in der Computersprache, dass man den PC nochmals neu startet, wenn er sich zum Beispiel festgefahren hat, was ja bei Systemen mit z.B. MS Windows ab und an vorkommen soll. Und manchmal ist auch bei uns Menschen ein “reset” notwendig, wenn wir in Gedanken, Handlungen und weiterlesen…