Anders als in Gruppenaufstellungen stehen uns in einer Einzelaufstellung keine menschlichen Stellvertreter zur Verfügung. Also die Menschen, die für uns als Fragesteller in die entsprechenden Rollen schlüpfen. Und diese Rollen ausagieren. Um Dinge auszuprobieren. Oder neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meinen Einzelaufstellungen arbeite ich gerne mit Bodenankern, also Karten, die weiterlesen…
Tag: Körper (Seite 1 von 2)
Wenn der Kopf etwas will, unser Körper aber noch nicht bereit ist
Oftmals passiert es im Leben eines Menschen, dass er zwar im Kopf genau weiß, was er zu tun hat, er aber im Leben dennoch keinen Schritt weiter kommt. Sein Körper mag den notwendigen Schritt (noch) nicht machen. Das Ergebnis ist dann erst einmal Stillstand und meistens Selbstvorwürfe im Kopf. Nutz weiterlesen…
Körperliche Schmerzen als Aufstellungsthema
Mich erreichte eine Anfrage mit dem Thema „Körperliche Schmerzen“ für eine Aufstellung. Neben einer Beschreibung des bisherigen Werdegangs und was versucht wurde, damit die Schmerzen weniger werden. Um klar zu stellen – ich stelle gerne auf, weil die Aufstellungsarbeit eine schöne Methode ist. Aber nicht jedes Thema eignet sich dazu. weiterlesen…
Aufstellungen per Videostream und warum ich keine anbiete
Aufstellungen per Videostream lautet die Überschrift und warum ich nichts davon halte ist gerade jetzt ein Thema. Warum? Weil ich – bedingt durch die Pandemie – vermehrt Anfragen dazu erhalte. Und ja, ich weiß, verschiedene Kolleg:innen bieten das an. Ihre Entscheidung. Für mich leben Aufstellungen vom Spürsinn, den man während weiterlesen…
Das somatische Gedächtnis aktivieren
Nichts hat mich neben dem systemischen Arbeiten so berührt, wie die Arbeit, die auf Somatic Experiencing berührt. Ich fasse das gerne unter dem Stichwort „Das somatische Gedächtnis aktivieren“ zusammen. Worum geht es und wo sind die Verknüpfungen? Vielleicht ein kleiner Exkurs vorab: Wir sind alle sehr stolz auf unser Gehirn. weiterlesen…
Mensch 2.0
Wir Menschen kommen mit einer Grundausstattung aus Genetik und der Zeit im Mutterbauch zur Welt. Lernen dann sehr viel durch zuschauen und fühlen uns manchmal in unserem Körper geborgen oder auch nicht. Unsere Kognition, auf die wir so stolz sind, setzt da meistens später ein, sie entwickelt sich so ab weiterlesen…
Stellvertreter – die oft unterschätzte Position
Stellvertreter in Familienaufstellungen sind für mich die unterschätzte Position beim Thema Aufstellungsarbeit. Weil ich manchmal in Gesprächen mitbekomme, dass „nur“ die eigene Aufstellung zählt bzw. das Bearbeiten des eigenen Themas das „wahre“ Aufstellen ist. Quasi als richtige vs. nicht-richtige Aufstellung. Meine persönliche Erfahrung – sowohl als Teilnehmer als auch als weiterlesen…
Warum Eckhart Tolle manchmal nicht die richtige Lektüre ist
„Warum Eckhart Tolle manchmal nicht die richtige Lektüre ist“ ist vielleicht eine ein bißchen schräge Überschrift, eignet sich aber auch als Thema für Familienaufstellungen gut und ist mir aus einem Telefon-Coaching von gestern Abend noch ziemlich präsent. Eckhard Tolle fordert den totalen Moment, immer und immer wieder, als permanentes Fluidum weiterlesen…
Ende einer Partnerschaft
Wie gehe ich denn nach einer Trennung mit meinem Ex-Partner um? Was mache ich, wenn noch eine gegenseitige Anziehung vorhanden ist, aber mein Bauch sagt „no“? Wie gehe ich damit um, wenn mein Ex-Partner sehr unter der Trennung leidet und ich aber weiß, dass es für mich besser ist, die weiterlesen…
Anders als man denkt!
Manche Menschen kommen mit einem sehr fest gefassten Thema zu meinen Systemaufstellungen, zum Beispiel „Ich komme bei XY nicht voran und will mich jetzt entscheiden, ob ich da weiter mache oder nicht“. Und sind dann schon während des Vorgesprächs sehr erstaunt darüber, dass das eigentliche Thema dahinter sehr wenig mit dem weiterlesen…