Oft wird eine Familienaufstellung ja dazu genutzt eher in die Vergangenheit zu gehen, zu seiner Herkunftsfamilie. Und manchmal auch die Gegenwartsfamilie, vor allem, wenn es im Getriebe knirscht. Doch eine Familienaufstellung lässt sich auch sehr gut als kleiner „Partnerschafts-Checkup“ nutzen. Um zu schauen, was da gerade in der eigenen Partnerschaft weiterlesen…
Tag: Familienaufstellung (Seite 4 von 17)
Depression und Familienaufstellungen
Die Krankheit Depression ist immer wieder seit dem tragischen Tod von zum Beispiel Robert Enke in aller Munde, es gibt Sonderseiten in den großen Wochenmagazinen und Zeitungen darüber. Auf der einen Seite freut mich die Popularität, weil eine Krankheit aus dem Schatten, aus der Grauzone geholt wird, auf der anderen weiterlesen…
Familienaufstellung und Wut als Thema
Nein, es geht mir eigentlich nicht nur um Wut, sondern um das Anerkennen der eigenen Empfindungen und Emotionen. Heute erreichte mich noch eine lange Mail einer Teilnehmerin, bei deren lesen mir – stellvertretend für sie – sprichwörtlich das Messer in der Manteltasche aufging. Bei mir zeigte sich die Wut und weiterlesen…
Familienaufstellung – Sich selbst reseten
Ein „reset“ bedeutet ja in der Computersprache, dass man den PC nochmals neu startet, wenn er sich zum Beispiel festgefahren hat, was ja bei Systemen mit z.B. MS Windows ab und an vorkommen soll. Und manchmal ist auch bei uns Menschen ein „reset“ notwendig, wenn wir in Gedanken, Handlungen und weiterlesen…
Systemaufstellung – Geheimwissenschaft oder was?
Heute habe ich ein Feedback vom letzten Samstag bekommen. Von einem Teilnehmer. Der es sehr wohltuend empfunden hat, dass ich sehr viel erkläre von dem, was ich gerade tue, was gerade passiert, woher es kommen kann und – ganz wichtig: Wie es wieder vorbeigehen kann. Darin unterscheide ich mich wohl weiterlesen…
Familienaufstellung und Körperarbeit
In meinen Systemaufstellungen achte ich schon immer auf die Körpersignale und Stress-Anzeichen von denen, die gerade ihr Thema aufstellen. Und oft stelle ich auch fest, dass es einige Menschen gibt, die nicht so richtig in ihrem Körper sind. Ihre Grenzen nicht fühlen. Oder dass nur der Oberkörper mit Kopf „funktioniert“, dass weiterlesen…
Familienaufstellung – Vor- und Nachbearbeitung
Während meiner Aufstellungs-Samstage biete ich meinen Teilnehmern an, dass sie, wenn sie ihr Thema aufstellen, entweder in der Gruppe sitzen bleiben können oder sich neben mich setzen. Genauso wie es den Teilnehmern überlassen ist, ihr Thema vor der Gruppe, nur mir oder gar nicht zu erzählen, so dass ich im letzten Fall verdeckt aufstelle. weiterlesen…
Stellen Sie sich – mal anders….
Ich erlebe es sehr oft an den Aufstellungssamstagen: Nervöse Teilnehmer, viele Informationen sind zusammen getragen worden und wollen raus. Und meistens sind die Gedanken schon meilenweit voraus. Und nicht mehr beim Geschehen vor einem im Raum: Bei der eigenen Aufstellung. Dann fehlt etwas elementar: Die augenblickliche Präsenz. Und jetzt kommen weiterlesen…
An all die Unentschlossenen
An all die Unentschlossenen lautete der Titel dieses Artikels. An all die Unentschlossenen, die noch nicht wissen, ob eine Familienaufstellung für sie das Richtige ist. Oder doch lieber eine Einzelaufstellung oder ein Coaching. Und sich deshalb nicht von der Stelle bewegen. Lieber nochmals etwas abwarten, vielleicht lieber nochmals ein Buch weiterlesen…
Let all your work be meditativ
Zu meiner Hochzeit habe ich von meiner Frau Nicole einen wunderschönen Araber-Wallach mit dem Namen Petron geschenkt bekommen. Weil sie auch einen hat und weil ich mir angewöhnt habe, dass es in Partnerschaften gut ist, wenn es gemeinsame Interessen gibt. Uns beide verbindet unter anderem die Liebe zu Tieren, die weiterlesen…
