Menschen-Systeme geraten manchmal in Unordnung. Vor allem Familiensysteme. Und noch mehr Paarsysteme. Was in Liebe beganng, schläft öfters ein und verändert sich auf jeden Fall. Weil wir Menschen gar nicht anders können, als uns zu verändern. Manchmal werden die Veränderungen gar nicht, meistens viel zu spät wahrgenommen. Und dann steht weiterlesen…
Tag: Familienaufstellung (Seite 3 von 17)
Wie viel Veränderung vertragen wir auf einmal?
„Wie viel Veränderung vertragen Menschen auf einen Schlag“ war heute ein Gedanke, dem ich nachhing, als ich in Düsseldorf auf meinen Flieger nach München wartete. Klar, das Leben ist Veränderung. Wir können uns nicht nicht verändern, unsere Zellen treiben uns da schon sekündlich voran. Aber – wenn wir uns unsere weiterlesen…
Problembewusstsein in Familienaufstellungen
Wir Menschen leben nicht nur auf der Sonnenseite, sondern durchlaufen im Normalfall in unserem Leben ein tägliches Auf und Ab in Wahrnehmung und Empfindung. Meine Beobachtung: Oft haben wir dabei mehr Augenmerk auf die Dinge, die nicht so gut laufen und nicht so sehr auf die Dinge, die uns glücklich weiterlesen…
Lufthansa-Gedanken mal wieder….
Ich durfte aufgrund geschäftlicher Termine diese Woche zwei Mal sehr früh eine Lufthansa-Maschine besteigen, vulgo einen Schlafanzugbomber. In manchen Wochen fast Normalität. Und was hat das mit einer Systemaufstellung zu tun? Noch nichts direkt! Was mir gestern morgen auffiel, war der Mensch neben mir, der mit 5 aktuellen Tageszeitungen in weiterlesen…
Und wie geht es dann weiter nach der Aufstellung?
„Und was soll ich dann nach der Aufstellung mit meinem Ergebnis machen?“ ist eine häufige Frage, die ich von TeilnehmerInnen höre, nach einem Samstag voller Aufstellungen mit mir. Weil sich ja meistens nicht unsere Umwelt schlagartig ändert, nur weil wir eine Familienaufstellung gemacht haben. Das wäre zu schön, auch wenn es KollegInnen weiterlesen…
Die Gefühle ziehen lassen
„Die Gefühle ziehen lassen“ war die plakative Überschrift eines kleinen Artikel des Sterns zum Thema Essen. Und die Überschrift kann auch für so ziemlich jede andere Lebenslage sehr hilfreich und wohltuend sein. Und zwar genau in solchen Augenblicken und Situationen, in denen man/frau sich als Getriebener der eigenen Gefühle vorkommt. weiterlesen…
Vom Sinn und Unsinn von Systemaufstellungen
Ich bekomme ja so einige Anrufe mit Fragen zu möglichen Themen von System- oder Familienaufstellungen. Ob das Thema geeignet ist, ob es „etwas bringt“, das jetzt aufzustellen usw. Mir erscheint fast, als wären insbesondere Familienaufstellungen als richtige Wunderwaffe verschrien. Für alle möglichen Probleme und Fragestellungen. In der irrigen Annahme, es gäbe weiterlesen…
Partnerschaft und Beziehung, wie kann sie gelingen
In meinen Familienaufstellungen kommt auch immer wieder das Thema Partnerschaft & Beziehung vor. Klar, wir sind beziehungsorientierte und sinnsuchende Wesen und wir suchen – letztendlich – immer wieder die Beziehung zu einem Du. Ein kluger Kopf hat irgendwann mal gesagt, dass man „Beziehunng nur in der Beziehung lernen kann, und nicht weiterlesen…
Ressourcen in der Familienaufstellung
Bei meinen Systemaufstellungen achte ich immer mehr darauf, dass meine Teilnehmer jederzeit genügend Ressourcen (Kraftquellen) haben, an denen sie sich in ’schlimmen Momenten festhalten‘ können und die sie bisher gut durchs Leben getragen haben. Manchmal fällt es den Teilnehmern eher schwer, Ressourcen zu finden und umso überraschter sind sie dann, wenn wir weiterlesen…
Prozessbegleitung und Familienaufstellung
Mir ist es bei der letzten Familienaufstellung „mal wieder“ passiert, dass ein Teilnehmer, der als Stellvertreter dabei war, allein durch die Stellvertretung schon sehr vitale Anstöße für sein eigenes Thema bekommen hat. Auch und gerade dafür kann eine Teilnahme als Stellvertreter immer gut sein. Danach wollte er noch eine kleine weitere weiterlesen…