Manchmal erreichen mich Anfragen nach einer Familienaufstellung, wo ich das Gefühl habe, dass der Fragesteller sie als Allheilmittel sieht? Woran merke ich das – ich frage ja gerne nach. Und manchmal entsteht so ein Dialog, bei dem aus Prinzip auf eine Familienaufstellung beharrt wird. Obwohl es gegen meine Erfahrung geht weiterlesen…
Tag: Bindung (Seite 1 von 2)
Was hat mein Bindungsstil mit einer Familienaufstellung zu tun?
Was hat mein Bindungsstil mit einer Familienaufstellung zu tun? Gute Frage – auf den ersten Blick nicht viel. Und auf den zweiten Blick sehr viel. Die meisten Themen in Familienaufstellungen handeln von der eigenen Kindheit. Dem Umgang unserer Eltern mit uns. Und den daraus wachsenden Herausforderungen in unserem erwachsenen Leben. weiterlesen…
Im Namen des Herrn
Im Namen des Herrn waren die Blues Brothers seinerzeit unterwegs und ich möchte Sie auf eine meiner Weiterbildung aufmerksam machen, aus der seit Jahren viele neue Erkenntnisse und sehr schnelle und gute Ansätze für die Arbeit mit meinen Systemaufstellungen, aber auch im Coaching ziehen: NARM. NARM ist eine Form der Arbeit, die das weiterlesen…
Wut haben dürfen – in der Familienaufstellung dürfen Sie es!
Wut ist ja auch so ein Tabuthema unserer Gesellschaft. Angepasst, gesittet und wohltemperiert soll es zugehen, bitte kein lautes Wort und bitte auch keine übermäßigen Emotionen. Vielleicht von denen noch am ehesten Trauer & Tränen, denn dann können wir in den Arm nehmen und knuddeln. Aber Wut – bitte nein. weiterlesen…
Vom Suchen und Finden in Familienaufstellungen
Oft geht es in Familienaufstellungen um die Frage des eigenen Platzes und manchmal auch darum, ob es nicht besser wäre, in ein anderes Land zu gehen, um dort noch einmal von Neuem anzufangen. In beiden Fällen wird nach etwas gesucht und oft geht es eigentlich darum, seine Eltern wieder zu weiterlesen…
Länderspezifische Themen in einer Familienaufstellung
Nachdem ich in einer der letzten Aufstellungssamstage 3 Teilnehmer aus Österreich hatte, ging mir heute morgen die Frage durch den Kopf, ob es denn auch typische länderspezifische Aufstellungsthemen gibt, oder ob es hier in Europa einen „common sense“ der Aufstellungen gibt – Beziehung, Traumen aus Beziehungen heraus, Krankheit, Tod. Oder haben weiterlesen…
Familienaufstellung – Stellvertreter sein
Immer wieder gibt es Rückmeldungen von Stellvertretern, also die Menschen, die sich in einer Familienaufstellung ohne eigenes Thema für die anderen Teilnehmer und deren Rollen zur Verfügung stellen. So auch von einer Stellvertreterin von meiner letzten Samstagsaufstellung in diesem Jahr, die sich ganz kurzfristig angemeldet hatte (für Stellvertreter ist da meistens noch weiterlesen…
Kontakt halten
Fiel mir diese Woche auf – wie schwer ist es für mich, wie schwer ist es für Männer Kontakt zu halten. Kontakt zu anderen, Kontakt zu sich selbst? Kontakt zu Männern? Kontakt zu Frauen? Das habe ich jetzt drei Tage mir in Gedanken mitlaufen lassen. Und ja, es gibt hier einen großen Unterschied zwischen Männer und Frauen…..
In-Beziehung-gehen
Eigentlich mag ich diese psychologischen Erfolgsautoren nicht, weil das mir persönlich oft zu platt und oberflächlich ist. Deshalb fiel mir in irgendeiner Focusausgabe der letzten Wochen eine Story über Eva-Maria Zurhorst sehr positiv …
Für andere aufstellen
Heute kam per Mail die Frage an mich, ob eine Mutter denn auch für Ihren Sohn aufstellen kann. Der Sohn ist zwar der Symptomträger (hat das Problem), möchte aber selbst nicht aufstellen, weil er bisher so viele „guten Ratschläge“ bekommen hat, diese aber bisher nicht wirken und er sich nicht nochmals frustrieren möchte. Im Normalfall ist es so, dass derjenige, der das Problem hat, …