Ich bin sehr vorsichtig, wenn sich Menschen bei mir melden, die eine Aufstellung machen möchten. Vor allem die Menschen, die bisher noch nie mit dieser Methode gearbeitet haben. Dann setzt bei mir meine eingebaute Sorgfaltspflicht als Aufstellungsleiter ein. Und ich nehme mir Zeit, die Beweggründe und vor allem die Erwartungen weiterlesen…
Kategorie: System (Seite 2 von 20)
Stressbewältigung durch eine Familienaufstellung
Stress gehört zu unserem Leben. Das ist ein Fakt und lässt sich auch nicht vermeiden. Weil sich unser Leben in Wellen bewegt – mal schlagen diese höher, mal ist die See ruhiger. Absolut normal. Was nicht normal ist, ist, wenn ich auf der oberen Erregungskurve hängen bleibe. Nicht mehr zur weiterlesen…
Was bremst mich denn aktuell im Leben aus?
In einer der letzten Aufstellungen kam eine Kundin zu mir, bei der es gerade auf allen Bereichen des Lebens nicht mehr richtig weiter ging. Die gewohnte Dynamik war weg, Stillstand drohte. Auf allen Ebenen. Und nach der letzten Blockade von außen, hat sie sich schnell noch für eine Aufstellung angemeldet. weiterlesen…
Beziehungsaufstellung als neue Möglichkeit für die Partnerschaft
Wir Menschen tun ja sehr viel, um in einer Bindung und/oder Beziehung drin zu bleiben. Tolerieren Dinge, die uns eigentlich nicht gut tun. Sagen nichts dazu, um den anderen nicht zu verletzen – beziehungserhaltend. Und die vielen unausgesprochenen Sätze tun uns im Laufe der Zeit immer weniger gut. Vergiften das weiterlesen…
Warum meine Kindheit irgendwann mal vorbei ist
Wir Menschen halten uns für etwas Besseres. Besser als andere Lebewesen, vor allem die tierischen Lebewesen, die alle eine sogenannte Prägungsphase durchlaufen. Und dennoch werden auch wir geprägt, durch biochemische Prozesse und durch das, was wir Erziehung nennen. Meistens durch die primären Bezugspersonen, auch Eltern genannt. Wir passen uns im weiterlesen…
Einzelaufstellung versus Gruppenaufstellung – was ist die richtige Form für mich?
Bei fast jedem zweiten Telefonat mit einem möglichen Teilnehmer für die Methode der Familienaufstellung kommt auch die Frage, welche Aufstellungsform denn nun die bessere, wirksamere ist? Und ehrlicherweise – es gibt da kaum einen Unterschied zwischen den beiden Formen. Jede hat ihre Vor- und Nachteile, das Ergebnis bleibt meist dasselbe. weiterlesen…
Geschwindigkeit im Leben – warum Langsamkeit besser kommt
Diejenigen, die als Stellvertreter oder mit Thema in meinen Aufstellungen waren, kennen es bereits: Ich bremse meine Teilnehmer in den Systemaufstellungen gerne sanft ein, damit sie langsamer werden. Für viele ungewohnt, da wir gerne schnell unterwegs sind. Für mich ist Geschwindigkeit aber ein gutes Mittel, um Angst und das Fühlen weiterlesen…
Wie soll ich mich denn entscheiden?
Kennen Sie das? Wenn man sich zwischen zwei Alternativen nicht entscheiden kann und genau weiß, dass eine Entscheidung eigentlich notwendig wäre? Sie drehen sich im Kreis und je angestrengter Sie über die Lösung nachdenken, desto weiter rückt diese in die Ferne? Chaos im Kopf und keine Ahnung, in welche Richtung weiterlesen…
Fingerzeige auf das, worum es wirklich geht
Ich erlebe es immer wieder in Systemaufstellungen. Meine Teilnehmer kommen mit einem Thema, das sie beschäftigt. Wir stellen es in den Raum und es entwickelt sich ganz anders als gedacht. Ich erinnere mich noch gut an eine der letzten Aufstellungen: Eine Frau steht zwischen drei Männern – dem eigenen Vater, weiterlesen…
Aufstellung für Paare – Beziehungsdynamik
Manchmal klappt es ja in der Partnerschaft nicht mehr so richtig. Man hat sich unmerklich auseinander gelebt und weiß nicht so recht warum. Irgendwie ist da Sand im Getriebe. Keine Ahnung warum. Um diesem „Warum“ auf die Spur zu kommen, bietet sich eine Paaraufstellung an. Schön ist, wenn beide Partner weiterlesen…