Kinder brauchen, um stark zu werden – die Psychologie spricht hier von Resilienz – ein Gegenüber, das ihnen zeigt, wie sie ihre Emotionen regulieren können. Meistens ist das die Mutter als primäre Bezugsperson. Und später brauchen Sie Geschichten, …..
Tag: Achtsamkeit (Seite 5 von 6)
Achtsamkeit als gute Vorbereitung
Achtsamkeit kann eine sehr gute Vorbereitung auf eine Systemaufstellung oder Familienaufstellung sein. Besonders dann ……
Sich selbst regulieren
Oftmals bzw. meistens geht es in den Familien-Aufstellungen ja darum, dass die Menschen mit einem bestimmten Verhalten nicht klarkommen, sondern immer wieder auf Ereignis X mit Verhalten Y reagieren, sich selbst vielleicht nicht mehr richtig adäquat …..
Systemaufstellung oder nicht?
Manchmal bewirken ja Weiter- und Ausbildungen so einiges im Leben. Ich bin seit 2009 in der Ausbildung zum Traumatherapeuten und vieles von dem, was ich da über Stress, Nervensystem, Erregbarkeit & Erstarren lerne …..
Rucksack anschauen
Ein Teilnehmer meiner Familienaufstellungen brachte es auf den Punkt – Irgendwie hat sich in seinem Rucksack des Lebens im Laufe der Zeit viel angesammelt, das Gewicht drückt mal mehr und mal weniger auf den Rücken, in manchen Situationen belastet es sehr ……..
Eigene und fremde Muster, Teil II
Wie vor 4 Tagen schon begonnen, sind wir uns unserer Muster bewußt geworden. Wann sie entstanden sind, zu was sie gut waren. Und als nächster Schritt hilft es manchmal zu schauen, warum wir DAMALS diese Muster gebildet haben. Wer alles daran beteiligt war, wer uns …..
Eigene und fremde Muster
Wir Menschen funktionieren – wenn wir einmal etwas gelernt haben – zu einem sehr hohen Prozentsatz im „Automatikmodus“. Das ist sehr gut für unser Nervensystem, denn wenn wir auf jeden Reiz von außen erst einmal nachdenken und dann erst reagieren würden, wären wir hoffnungslos überlastet. So ein …..
Burnout
Burnout geistert ja schon wieder als Thema durch die Medien, auch in verschiedenen Interforen wird heiß darüber informiert, inwieweit Burnout ein persönliches Thema oder ein Thema ist, das auf die Familie oder noch weiter zurück geführt werden kann. Hinzu ……
Umgang mit dem Tod
Im virtuellen Raum der „Systemischen Gesellschaft“ wurde letztens darüber diskutiert, wie man denn mit Kindern todkranker Eltern umgehen soll. Ich leite darin auch den Umgang mit dem Tod generell ab, der doch für viele von uns als sehr belastend erlebt wird. Innerhalb der virtuellen Diskussion …..
Schutzfunktion
Einer meiner Ansprüche an Systemaufstellungen ist der, daß ich es tunlichst vermeide re-traumatisierend zu arbeiten. Viele Tränen sind für mich kein Zeichen, daß sich etwas löst, sondern daß es besser ist, nochmals einen Schritt zurück zu gehen und zu schauen, wie man das belastende Element vielleicht mit noch mehr Ressourcen und Hilfestellungen ummanteln kann, so daß es nicht mehr so belastend wirkt……