Weihnachten und die stillen Tage bis Heilig Drei König dienen ja ursprünglich auch dazu, abzuschalten, ruhig zu werden, zu regenieren und neue Kraft für das kommende Jahr zu sammeln. Und dies explizit auch zu dürfen. Vielleicht auch eine gute Zeit, darüber nachzudenken, was denn im fast abgelaufenen Jahr „zu schnell weiterlesen…
Kategorie: Allgemein (Seite 4 von 5)
Depression und Familienaufstellungen
Die Krankheit Depression ist immer wieder seit dem tragischen Tod von zum Beispiel Robert Enke in aller Munde, es gibt Sonderseiten in den großen Wochenmagazinen und Zeitungen darüber. Auf der einen Seite freut mich die Popularität, weil eine Krankheit aus dem Schatten, aus der Grauzone geholt wird, auf der anderen weiterlesen…
Systemaufstellungen – Genaues Hinsehen
„Genaues Hinsehen“, so lautet der Rat von Gerd Glaeske zu den Symptomen ADS und ADHS. Dazu gab es auch vor ein, zwei Wochen einen Artikel im Stern. Lt. Gerd Glaeske werden vier von zehn Kindern umsonst ruhiggestellt, weil die Gründe woanders liegen. Karin Intveen und ich sind seit Freitagabend in weiterlesen…
Aufstellen oder nicht aufstellen?
Manchmal gibt es Themen und Teilnehmer, die eine Familienaufstellung wünschen und sich mit einem eigenen Thema bei mir angemeldet haben. Und manchmal ergibt sich dann im Gespräch, dass der Stresslevel der Teilnehmer immens hoch ist. So hoch, dass der Denkapparat auf Hochtouren läuft, das Mitteilungsbedürfnis überwältigend ist. Und ich mir die Frage weiterlesen…
Familienaufstellung und Körperarbeit
In meinen Systemaufstellungen achte ich schon immer auf die Körpersignale und Stress-Anzeichen von denen, die gerade ihr Thema aufstellen. Und oft stelle ich auch fest, dass es einige Menschen gibt, die nicht so richtig in ihrem Körper sind. Ihre Grenzen nicht fühlen. Oder dass nur der Oberkörper mit Kopf „funktioniert“, dass weiterlesen…
Stellen Sie sich – mal anders….
Ich erlebe es sehr oft an den Aufstellungssamstagen: Nervöse Teilnehmer, viele Informationen sind zusammen getragen worden und wollen raus. Und meistens sind die Gedanken schon meilenweit voraus. Und nicht mehr beim Geschehen vor einem im Raum: Bei der eigenen Aufstellung. Dann fehlt etwas elementar: Die augenblickliche Präsenz. Und jetzt kommen weiterlesen…
Ressourcenarbeit und Familienaufstellung
Nicht nur aufgrund meiner NLP-Master-Ausbildung sind Ressourcen für mich sehr wichtig für und in meiner Arbeit. Auch in meinen Aufstellungen verwende ich vermehrt Ressourcen, angefangen bei den „helfenden Händen“ aus der Vergangen- und/oder Kindheit wie Eltern, Geschwister, Lehrer und und und bis hin zu Archetypen oder einer Ahnenform von der Zeit, als alles weiterlesen…
Anspannung und Entspannung im eigenen Leben
Ich gebe es ja zu, ich genieße die Wochenenden zwischen meinen Aufstellungssamstagen. Deshalb tun dann die Samstage und Sonntage doppelt gut, wenn Zeit genug für das da ist, was ansteht. Gestern war wieder einmal der Garten dran, der nun zur Hälfte fertig ist und gerade sein Finish bekommt. Die Gartenbank steht weiterlesen…
Wie Trennung gelingt und Sie eine Aufstellung dazu nutzen können
Trennung ist oft ein Thema in den Familienaufstellungen. Meistens vor der Frage „Soll ich oder nich“? Und generell Beziehungen sind das Thema. Wobei aus meinem Verständnis heraus ja fast die ganze Umwelt um uns herum aus Beziehungen besteht – Eltern, Partner, Geschäftspartner. Und manchmal geht es auch um Trennungen. Um vielleicht weiterlesen…
Übermässige Reaktion – wenn kein Grund dafür vorliegt….
Es gibt Ereignisse im Leben, auf die man reagiert – mit Freude, mit Trauer und manchmal auch mit Wut. Das sind auch die „normalen“ Reaktionen. Spannend wird es vielfach nur dann, wenn man an sich oder andere an einem selbst bemerken, dass die eigenen Reaktionen auf die Ereignisse nicht mehr weiterlesen…