Ich beobachte das Phänomen nicht nur in Familienaufstellungen, sondern auch bei Coaching-Kunden, die parallel noch in einer Therapie sind. Sie glauben dem, der ihnen gegenüber …..
Tag: Ziele überprüfen
Widerstand gegen den eigenen Beruf
Der eigene Beruf oder die Berufung gehören immer wieder zu den Aufstellungsthemen, mit denen ich „konfrontiert“ werde. Meistens macht das, was gerade gemacht wird keinen Spass, strengt zu sehr an, laugt aus. Viele suchen nach einer …….
Was steht nächstes Jahr an?
Ein klassisches Thema für eine Systemaufstellung! Ohne große Worte darauf zu schauen, was es für 2011 so braucht, wie zum Beispiel die eigene Unternehmung dasteht und „ob auch alle an Bord“ sind. Vor allem Letzteres ……
Lösungsbild vs. lösungsorientiert
Es gibt viele KollegInnen in Familienaufstellungen, die eine Aufstellung „zu einer guten Lösung“ führen. Da ich meistens nicht weiss, was genau für einen Menschen „gut“ oder „schlecht“ ist, versuche ich in Familienaufstellungen …..
Verhinderungsgründe
Manchmal ist es intersant zu beobachten, welche Verhinderungsgründe bei den Teilnehmern der Systemaufstellungen so auftauchen, um nicht kommen zu müssen, obwohl sie angemeldet sind und schon bezahlt haben. Da ist es auf einmal laufendes Prrojektgeschäft, das keinen Aufschubduldet; das Bedürfnis bzw. der Glaube der Notwendigkeit, auch am Wochenende arbeiten zu müssen. Oder generell die Angst, die in einem …..
Organisationsaufstellung generell?
Familienaufstellungen sind ja mittlerweile fast alltäglich in unserer Gesellschaft geworden. Ich werde oft von Kunden aus der Wirtschaft auf diesen Zweig meiner Arbeit angesprochen, mit großem Interesse und oft haben diejenigen schon selbst ihre Erfahrungen …..
Jahresrückblick
So ein Jahreswechsel hat auch immer die Zeit, um zurückzuschauen auf das abgelaufene Jahr und sich vielleicht für das kommende Jahr neue Ziele vorzunehmen. Ein etwas anderer Rückblick entdeckte ich bei Günter W. Remmert in einem E-Mail-Newsletter….