Nicht nur im Berufsleben sind wir immer hektischeren Zeiten ausgesetzt. Überlastung in der Arbeit durch zu viele Aufgaben, längere An- und Abfahrtswege, Reisetätigkeit, Existenzangst sind im beruflichen Kontext die Schlagworte, um die es geht. Aber diese Überforderung hat nicht nur mit dem Arbeits-Erleben zu tun, sie spielt auch direkt in weiterlesen…
Tag: Stress (Seite 1 von 2)
Stressbewältigung durch eine Familienaufstellung
Stress gehört zu unserem Leben. Das ist ein Fakt und lässt sich auch nicht vermeiden. Weil sich unser Leben in Wellen bewegt – mal schlagen diese höher, mal ist die See ruhiger. Absolut normal. Was nicht normal ist, ist, wenn ich auf der oberen Erregungskurve hängen bleibe. Nicht mehr zur weiterlesen…
Wenn mich alte Geschichten nicht loslassen
Vielleicht kennen Sie das ja – irgendein Ereignis in Ihrem Leben lässt Sie nicht wirklich los. Die Gedanken kreisen darum, Sie werden immer wieder daran erinnert und Ihre Emotionen fahren dabei Achterbahn. Manchmal steht man dem ganz hilflos gegenüber. Und diese Hilflosigkeit macht dann nochmals zusätzlichem Stress, weil da die weiterlesen…
Wenn das Leben ins Schleudern kommt
Ins Schleudern gekommen ist ein Kunde von mir in der letzten Woche nicht wegen der Wetter-Verhältnisse, sondern in einem Geschäftstermin, in dem er einem nicht gerade empathischen Menschen mit hohem Fachwissen gegenüber saß, der meistens nur mit „Ja“ und „Nein“ antwortete und bei dem mein Klient sprichwörtlich weder Worte noch seine weiterlesen…
Gas oder Bremse im eigenen Leben?
Nicht nur in den Familienaufstellungen, sondern auch in meiner Arbeit in der fortlaufenden Gruppe bzw. in den Coachings merke ich immer wieder und immer öfter, dass sehr viele Menschen grundsätzlich sehr sehr schnell unterwegs sind. Mit dem Denken, dem Reden und mit ihren Körperbewegungen. Wer meistens nicht mitkommt ist dabei der Körper. weiterlesen…
Wider der Esoterik in Familienaufstellungen
Manchmal habe ich in meinen Familienaufstellungen oder Coachings Kunden, denen es deshalb nicht gut in ihrem Leben geht, weil sie meinen , dass sie am Schicksal eines anderen Menschen Schuld seien bzw. durch ihr Sein einen anderen Menschen nachhaltig schädigen. Zum Beispiel, weil man sich nicht nur auf sein Kind weiterlesen…
Anspannung und Entspannung im eigenen Leben
Ich gebe es ja zu, ich genieße die Wochenenden zwischen meinen Aufstellungssamstagen. Deshalb tun dann die Samstage und Sonntage doppelt gut, wenn Zeit genug für das da ist, was ansteht. Gestern war wieder einmal der Garten dran, der nun zur Hälfte fertig ist und gerade sein Finish bekommt. Die Gartenbank steht weiterlesen…
Neurobiologie, Trauma und Familienstellen
In meinen bisherigen Weiterbildungen versuche ich immer mehr einen möglichst breiten Hintergrund zu erwerben – weil eine Methode nicht alle Belange und Herausforderungen abdecken kann. Und weil es manchmal auch Dinge gibt, bei denen wir mit Methode A nicht weiterkommen (aus welchem guten Grund auch immer) und dann gemeinsam schauen weiterlesen…
Neurobiologie und Familienaufstellung
Ich lese gerade ein Buch von Gerald Hüther zum Thema wie Bilder im Gehirn und damit im eigenen Leben entstehen, sich manifestieren und damit im Leben bleiben. Das sind 150 Seiten Spannung, die von biologischer und genetischer Seite her das bestätigen, was ich jedes Mal auch in den Aufstellungen sehe. Und bei Familienaufstellungen passiert noch mehr – über sie wird zum Teil das Gehirn ……
Gemeinsam in die Falle gehen
„Gemeinsam in die Falle gehen“ heißt ein amüsantes Buch mit Tiefgang des italienischen Strafverteidigers Guglielmo Gulotta. Das Buch handelt von Beziehungen! „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“, sagt man. Nicht auszudenken,…..