Auch das habe ich in den langen Jahren der Aufstellungspraxis schon erlebt. Dass ein Aufstellungsthema eine ständige Wiederholung in verschiedenen Seminaren hat. Bedeutet – die Klienten kommen immer wieder in die Aufstellungsseminare. Oder in eine Einzelaufstellung. Und haben aber immer dasselbe Thema im Rucksack. Wie damit umgehen? Spannend. Denn ja, weiterlesen…
Tag: Leben
Selbstbestimmung im täglichen Leben
Irgendwie war das letzte Jahr sehr turbulent, vor allem, was die digitale Welt anging. Die DSGVO ging wie ein Schreckgespenst durch die Lande. Viele Informationen, viele Gerüchte, viel Wahrheit, viel Nicht-Verstandenes. Doch was hat die DSGVO mit Coaching und/oder Systemaufstellung zu tun? Auf den ersten Blick: Nichts. Doch wenn ich mir weiterlesen…
Lasst Eure Ahnen einfach in ihren Gräbern liegen
Vielleicht bin ich ein untypischer Aufsteller, gerade bei Familienaufstellungen. Denn ich halte gar nichts davon, zu weit in meinem Stammbaum zurück zu gehen. Oder in vergangene Leben – sofern es die gibt – einzutauchen. Nach meiner Erfahrung reicht für die Erklärung meiner Verhaltensdrolligkeiten aus, wenn ich mir meine Eltern anschaue. weiterlesen…
Unfinished Business in Familie und Beziehung
„Unfinished Business“ sage ich immer dann, wenn ich das Gefühl habe, dass bei meinen Teilnehmern eine Sache/Episode ihres Lebens noch nicht ganz abgeschlossen ist. Das kommt zum Beispiel öfters bei Liebesbeziehungen vor bzw. bei Nach-Liebesbeziehungen, also nach der Trennung. Wenn immer noch was nachhängt. Wenn man sich nicht ganz loslassen weiterlesen…
Beerdigung – und ein paar Gedanken zur eigenen Endlichkeit
Manchmal schreibt das Leben Geschichten, die einprägsamer sind als jedes Lehrbuch. Zum Beispiel heute bei einer Beerdigung, auf der die jüngste Tochter entgegen aller letzten Wünsche des Verstorbenen eine „natürliche Ordnung“ (der Reihenfolge der Geburt) auf den Kopf stellt und die Erstgeborenen auf die hinteren Plätze setzt und auch beim weiterlesen…
Die menschliche Vermeidungsstrategie Nummer 11
Versager
Wir haben unsere Würde fortgeschickt. Wir vermischen Wut und Traurigkeit, um uns depressiv zu fühlen, dass uns unsere Würde fehlt. Wir nehmen uns selbst oder die Welt nicht ernst. Wir sind erpicht ….
Was bringt weiter? In unserem Leben, in unserer Beziehung?
Auch diese Diskussion habe ich ab und zu: Da gibt es ein Problem, auch die Richtung, aus der das Problem kommen könnte, ist klar. Und dann geht es oft darum, wie jetzt weiter verfahren wird, um zu einer Linderung zu kommen. Aus meiner Coachingpraxis heraus habe ich da sehr viele Beispiele – Beispiele, wie es gut laufen kann und Beispiele, wie man besser nicht in ….
Dankbarkeit – eine Botschaft an uns selbst
„Dankbarkeit – eine Botschaft an uns selbst“ war die Überschrift in einer Kolumne von Gerald Hüther in emotion. Nicht nur, dass ich die Bücher von Gerald Hüther sehr mag, da er manchmal schwer verdaulichen Lesestoff sehr anschaulich rüberbringt, auch sein Thema ist sehr spannend. Sein bekannstestes Buch dürfte „Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn“ sein. Auch das Thema Dankbarkeit …..
Verantwortung für sich und sein Leben übernehmen …
Ich lese gerade Clinton Callahan`s „Wahre Liebe im Alltag“ und stolpere über einen Passus mit meinem Lieblingsthema Verantwortung. Verantwortung für mich, mein Handeln und mein Umgang mit mir und den anderen Menschen. Und Verantwortung hat ja immer auch etwas mit Konsequenz zu tun. Wie konsequent bin ich, wenn ich die komplette Verantwortung für mein Leben übernehme und die …..