Oftmals knirscht es in der Beziehung. Oft wissen Paare nicht, woran es denn aktuell liegt. Weil die Anlässe, wegen den man sich streitet und aneinander aufarbeitet, eigentlich lapidar sind. Und dennoch aktuell. Natürlich arbeite ich in Einzelarbeit auch als Paartherapeut, meistens auf einer eher kognitiven Ebene. In letzter Vergangenheit hat weiterlesen…
Tag: Erziehung (Seite 1 von 2)
Tod, Abschied und Rituale
Der Tod gehört zu unserem Leben dazu. Es ist die ultimative Begrenzung unseres Lebens. Doch nicht die einzige Begrenzung – unsere Haut als äußere Begrenzung, das, was wir wollen oder nicht wollen, als psychische Begrenzung. Und manchmal trauen wir uns Dinge nicht zu. Auch eine Begrenzung. Nur – im Land weiterlesen…
Jeder ist irgendwann in seinem Leben verletzt worden
Jeder ist irgendwann in seinem Leben verletzt worden ist ein Statement, das mancher ungern zugibt. Und dennoch ist es eine unumstößliche Wahrheit – wir kommen nicht unverletzt durch unser Leben. Das müssen keine großen Schnitte sein, die kleinen, fast unmerklichen Verletzungen, sind meistens häufiger und schlimmer. Und manchmal bemerken wir weiterlesen…
Zuschreibungen im täglichen Er-Leben
Wie oft sagen einem andere Menschen, wie man ist? Zu laut, zu wild, zu respektlos usw. Und bei vielen beginnen diese Zuschreibungen schon im Kindesalter, meistens von den unmittelbaren Bezugspersonen. Und leider besteht die Tendenz von uns Menschenkindern, um irgendwann ungestörter leben zu können, diese Zuschreibungen „als wahr“ anzuerkennen und weiterlesen…
Lebenskraft und die Familienaufstellung
Während meiner Ausbildung in Somatic Experiencing und NARM habe ich bei meinem Lehrer in Köln auf einem Workshop mit dem Thema „Umgang mit komplexen Traumen“ assistiert. Weil ich neugierig war, es Spaß gemacht hat und ich mal wieder eine gute Zeit in meiner „alten Heimat“ hatte. Was ich aus der Assistenz weiterlesen…
Die Wut, die Courage und die eigene Lebenskraft
Vielleicht kennen Sie ja die Sorte von Menschen, in deren Gesellschaft Sie immer so ein unterschwelliges gedrücktes Gefühl haben? Es liegt was in der Luft, aber niemand sagt was. Es steht irgendetwas zur Entscheidung an, aber alle sind freundlich und „es ist doch nichts“. In diesem Beitrag geht um unterschwellige Wut, weiterlesen…
Narzissmus und Sadismus
Im vierten Ausbildungsblock meiner dreijährigen Traumatherapie-Ausbildung stand auch das Thema Missbrauch auf der Agenda. Und unter Missbrauch verstehe ich nicht nur körperlichen Missbrauch, sondern auch die vielen, kleinen, unmerklichen psychischen Dinge, die uns das Leben so unsäglich schwer machen können. Und im Zusammenhang mit körperlichem und psychischen Missbrauch stehen auch die Themen weiterlesen…
Wut als Thema für eine Systemaufstellung
Nein, es geht mir eigentlich nicht nur um Wut, sondern um das Anerkennen der eigenen Empfindungen und Emotionen. Heute erreichte mich noch eine lange Mail einer Teilnehmerin, bei deren lesen mir – stellvertretend für sie – sprichwörtlich das Messer in der Manteltasche aufging. Bei mir zeigte sich die Wut und weiterlesen…
Erziehung ganz anders
„Erziehung ganz anders“ lautete ein älterer Focus-Titel aus dem Jahre 2009, an dessen Aktualität sich auch im Jahr 2015 nichts geändert hat. Die Ergebnisse von damals haben mich jetzt auch nicht wirklich verwundert und werden auch durch neuere Studien in ähnlicher Form belegt: 54% der Mütter geben an, dass die weiterlesen…
Der Krieg in uns und wie wir wohltuend damit umgehen
„Der Krieg in uns“ lautet der Titel einer Story in der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung. Es geht vornehmlich um die Traumatisierungen der SoldatInnen, die heute in der Bundeswehr in den Auslandseinsätzen sind, viel Leid, Tod und Gewalt miterleben müssen und sehr oft dast daran zerbrechen. Posttraumatische Belastungssituation nennt sich dann weiterlesen…