Familienaufstellung | Organisationsaufstellung | Systemaufstellung
Suche

Tag: Aufstellung (Seite 2 von 3)

Geschwindigkeit im Leben – warum Langsamkeit besser kommt

Diejenigen, die als Stellvertreter oder mit Thema in meinen Aufstellungen waren, kennen es bereits: Ich bremse meine Teilnehmer in den Systemaufstellungen gerne sanft ein, damit sie langsamer werden. Für viele ungewohnt, da wir gerne schnell unterwegs sind. Für mich ist Geschwindigkeit aber ein gutes Mittel, um Angst und das Fühlen weiterlesen…

Stellvertreter – die oft unterschätzte Position

Stellvertreter in Familienaufstellungen sind für mich die unterschätzte Position beim Thema Aufstellungsarbeit. Weil ich manchmal in Gesprächen mitbekomme, dass „nur“ die eigene Aufstellung zählt bzw. das Bearbeiten des eigenen Themas das „wahre“ Aufstellen ist. Quasi als richtige vs. nicht-richtige Aufstellung. Meine persönliche Erfahrung – sowohl als Teilnehmer als auch als weiterlesen…

Entdeckungsreise zum eigenen Ich

Sehr oft erlebe ich es bei den Teilnehmern meiner Familienaufstellungen, dass sie durch eine erste Aufstellung sehr schnell ein paar Schritte machen. Schritte hin zu einer Änderung. Eine Änderung, die Erleichterung für das eigene Leben bedeutet. Und oft erlebe ich es, dass diese Änderungen wieder durch den Alltag ‚abgeschliffen‘ werden. Dann weiterlesen…

Teil des Ganzen

Eine Aufstellung – egal ob Familienaufstellung, Organisationsaufstellung oder Systemaufstellung – kann nie ein ganzes System abbilden, sondern es zeigt sich während einer solchen Aufstellung immer nur ein begrenzter zeitlicher Ausschnitt aus einem solchen System. Das bedeutet, daß eine Aufstellung keinen Anspruch darauf erhebt, die komplette Wirklichkeit als Ganzes abzubilden, sondern weiterlesen…

Aufstellen oder nicht aufstellen?

Manchmal gibt es Themen und Teilnehmer, die eine Familienaufstellung wünschen und sich mit einem eigenen Thema bei mir angemeldet haben. Und manchmal ergibt sich dann im Gespräch, dass der Stresslevel der Teilnehmer immens hoch ist. So hoch, dass der Denkapparat auf Hochtouren läuft, das Mitteilungsbedürfnis überwältigend ist. Und ich mir die Frage weiterlesen…