Manchmal gibt es so Zeiten, in denen es irgendwie verhext zugeht. Vieles von dem, was einem wichtig war, geht in die Brüche oder zerplatzt und stellt sich als problematisch heraus. Erwünschte Dinge treten nicht ein und/oder lassen auf sich warten. Geduld ist angesagt und sehr oft geht ein Neuordnen der weiterlesen…
Kategorie: System (Seite 5 von 20)
Systemaufstellung – Vom Gasgeben und Bremsen
„Gas und Bremse“ sind eine gute Metapher für das, was oft in unserem Leben so los ist. Meistens stehen wir auf dem Gas, wollen voran und werden sehr schnell. Schnelligkeit ist aber für mich ein Anzeichen von Traumabewältigung: Wenn ich mir etwas, was weh tut, nicht anschauen möchte, dann trete weiterlesen…
Von Tätern und Opfern in Familienaufstellungen
Auch daran geht es immer wieder in den Familienaufstellungen – von den Tätern und den Opfern, z.B. des Zweiten Weltkriegs bzw. dem Umgang damit in den Familien, in denen zum Beispiel der Vater im Krieg war oder wo die Familie vertrieben wurde und fliehen musste. Und es geht oft um weiterlesen…
Anspannung und Entspannung im eigenen Leben
Ich gebe es ja zu, ich genieße die Wochenenden zwischen meinen Aufstellungssamstagen. Deshalb tun dann die Samstage und Sonntage doppelt gut, wenn Zeit genug für das da ist, was ansteht. Gestern war wieder einmal der Garten dran, der nun zur Hälfte fertig ist und gerade sein Finish bekommt. Die Gartenbank steht weiterlesen…
Systemaufstellungen: Vorsorge, Nachsorge und für Zwischendurch
Über Familienaufstellungen und lösungsorientierte Systemaufstellungen höre ich ja immer die wildesten Dinge. Von desorientierten Teilnehmern danach und den Aufstellungen als solche, in denen von manchen KollegInnen auch in vorherigen Jahrhunderten herumgestochert wird. Auch von Teilnehmern, die nach einer Familienaufstellung ohne weiteres Hilfsangebot alleine gelassen werden. Was alles meistens mehr verwirrt, als weiterlesen…
Für die Kinder im Falle einer Trennung einen guten Platz finden
Neben meiner Arbeit als durch die DGFS zertifizierter Systemaufsteller, arbeite ich auch als Paartherapeut und Coach. Und gerade in meiner Tätigkeit als Paartherapeut steht dann die Beziehung im Vordergrund. Und manchmal (meistens) auch der eigene Platz innerhalb der Paarbeziehung. Beziehe ich meine Position, habe ich eine Position und wenn ja, welche? weiterlesen…
Länderspezifische Themen in einer Familienaufstellung
Nachdem ich in einer der letzten Aufstellungssamstage 3 Teilnehmer aus Österreich hatte, ging mir heute morgen die Frage durch den Kopf, ob es denn auch typische länderspezifische Aufstellungsthemen gibt, oder ob es hier in Europa einen „common sense“ der Aufstellungen gibt – Beziehung, Traumen aus Beziehungen heraus, Krankheit, Tod. Oder haben weiterlesen…
Systemaufstellung – Konsequent sein und benennen
Kleines Lehrstück heute in einem beruflichen Rollenspiel an dem ich teilnahm, in dem es darum ging, einem Mitarbeiter zu sagen, dass man mit seinen Leistungen nicht zufrieden ist und dass man auch unzufrieden ist, inwieweit er seine Zusagen einhält. Und die Schwierigkeit, das auch dann zu tun, den Mitarbeiter zu weiterlesen…
Familienaufstellung – Stellvertreter sein
Immer wieder gibt es Rückmeldungen von Stellvertretern, also die Menschen, die sich in einer Familienaufstellung ohne eigenes Thema für die anderen Teilnehmer und deren Rollen zur Verfügung stellen. So auch von einer Stellvertreterin von meiner letzten Samstagsaufstellung in diesem Jahr, die sich ganz kurzfristig angemeldet hatte (für Stellvertreter ist da meistens noch weiterlesen…
Beerdigung – und ein paar Gedanken zur eigenen Endlichkeit
Manchmal schreibt das Leben Geschichten, die einprägsamer sind als jedes Lehrbuch. Zum Beispiel heute bei einer Beerdigung, auf der die jüngste Tochter entgegen aller letzten Wünsche des Verstorbenen eine „natürliche Ordnung“ (der Reihenfolge der Geburt) auf den Kopf stellt und die Erstgeborenen auf die hinteren Plätze setzt und auch beim weiterlesen…
