Der Tod gehört zu unserem Leben dazu. Es ist die ultimative Begrenzung unseres Lebens. Doch nicht die einzige Begrenzung – unsere Haut als äußere Begrenzung, das, was wir wollen oder nicht wollen, als psychische Begrenzung. Und manchmal trauen wir uns Dinge nicht zu. Auch eine Begrenzung. Nur – im Land weiterlesen…
Tag: Tod
Back to Earth mit einer Familienaufstellung
Ich musste im letzten Jahr leider mehrere Male zu einer Beerdigung im Familienkreis. Meine Familie wird immer kleiner und ich werde älter. Ein normaler Kreislauf eigentlich, aber ein unangenehmes Thema, mit dem wir uns nur dann beschäftigen, wenn wir damit konfrontiert werden. Und ein gutes Thema, um vielleicht für sich weiterlesen…
Beerdigung – und ein paar Gedanken zur eigenen Endlichkeit
Manchmal schreibt das Leben Geschichten, die einprägsamer sind als jedes Lehrbuch. Zum Beispiel heute bei einer Beerdigung, auf der die jüngste Tochter entgegen aller letzten Wünsche des Verstorbenen eine „natürliche Ordnung“ (der Reihenfolge der Geburt) auf den Kopf stellt und die Erstgeborenen auf die hinteren Plätze setzt und auch beim weiterlesen…
Umgang mit dem Tod – dem eigenen und dem von Angehörigen
Auch das ist eine interessante Beobachtung, wie Menschen doch verschieden mit dem Tod von Angehörigen umgehen. Die einen stürzt es in tiefe Trauer und Depression, die anderen fühlen sich erleichtert. Erleichtert darüber, dass eine leidvolle Zeit für den Verstorbenen aber auch für sich selbst vorbei ist. Und gerade diese ambivalenten und nicht erwarteten Gefühle wie Erleichterung stossen dann nicht nur in einem ….
Tod eines Angehörigen – ein Thema für eine Systemaufstellung?
Diese Woche kam die Anfrage einer Frau, die vor zwei Wochen plötzlich Ihren Mann verloren hat, ob Sie dieses schmerzliche Ereignis auch aufstellen kann. Prinzipiell spricht da nichts dagegen, die Aufstellungsarbeit vielleicht dazu zu nutzen, um nochmals „die letzten Worte“ zu sagen, in einem Ritual Abschied zu nehmen und vielleicht gemeinsame Dinge nochmals Revue ……
Festtage
Gestern in einem kurzen Gespräch: Der junge Mann hat im März seine Mutter durch Krankheit schnell und für ihn viel zu früh verloren. Das erste Weihnachten zu zweit mit dem Vater. Ohne Mutter. Beiden graut es davor. Was tun? Nicht daran ……
Umgang mit dem Tod
Im virtuellen Raum der „Systemischen Gesellschaft“ wurde letztens darüber diskutiert, wie man denn mit Kindern todkranker Eltern umgehen soll. Ich leite darin auch den Umgang mit dem Tod generell ab, der doch für viele von uns als sehr belastend erlebt wird. Innerhalb der virtuellen Diskussion …..