Oder wie real sind Organisationsaufstellungen bzw. Systemaufstellungen im allgemeinen. Sehr oft werde ich nach der Aufstellung mit der Forderung der Teilnehmer konfrontiert, dass das reale Leben doch bitte schön ……
Tag: Organisationsaufstellung (Seite 2 von 3)
Offene Fragen
Anfang Mai hatten wir unseren ersten offenen Abend in München mit ca. 20 Teilnehmern. Und haben einfach mal so erzählt, wie wir (Karin Intveen und ich) so unsere Seminare durchführen, welches Selbstverständnis wir haben, wie wir
Wer mich kennenlernen will…
Ich kenne das von Teilnehmern, Telefonaten und Mails – man möchte sich gerne einer Methode nähern, zum Beispiel einer Systemaufstellung, hat viele Fragen, hat viel im Bekanntenkreis davon gehört und – traut sich nicht! Traut sich nicht als Stellvertreter dabei zu sein und weiss nicht so ganz genau, wie er weiterlesen…
In Führung sein
Immer wieder begegnet mir in Organisationsaufstellungen das Thema „Führung“ und „Führungsrolle“. Meistens dergestalt, daß sie nicht gelebt und manchmal sogar abgelehnt wird. Führung und Macht wird mit Machtmißbrauch gleichgesetzt und es wird in dem Glauben gearbeitet ……
Nicht annehmen können
Manchmal gibt es nach Aufstellungen das Phänomen, daß die Teilnehmer aus irgendeinem Grund das „Ergebnis“ (besser wäre den aktuellen Blick auf das Bild) nicht als Ergebnis für sich annehmen oder akzeptieren können. Auch – und das habe ich schon …..
Trauma in der Organisation
Ein spannendes und noch nicht gut beleuchtetes Thema im Bereich Organisationsaufstellung ist das Thema „Trauma im Unternehmen“. Was passiert, wenn ein Unternehmen zum Beispiel einen seiner Gründer plötzlich verliert? Oder über Nacht die beiden …..
Systemaufstellung to go
„Systemaufstellung to go“ nenne ich eines meiner Angebote. Keine Angst, ich biete keine Systemaufstellungen am Telefon an, dafür habe ich viel zu viel Respekt vor der Methode und den Menschen. „Systemaufstellung to go“ ist für mich eher eine zeitgemäße Form der …..
Organisationsaufstellung generell?
Familienaufstellungen sind ja mittlerweile fast alltäglich in unserer Gesellschaft geworden. Ich werde oft von Kunden aus der Wirtschaft auf diesen Zweig meiner Arbeit angesprochen, mit großem Interesse und oft haben diejenigen schon selbst ihre Erfahrungen …..
Nicht vollzogene Übernahme
In einer der letzten Aufstellungen hatten wir einen Teilnehmer, der mit seinem Vater zusammen im väterlichen Betrieb arbeitet, jeder in seienm Bereich, aber dennoch war es ein Unternehmen. Und es ging um Loslösung, weil es verschiedene geschäftliche und …..
Wenn es bei der Arbeit nicht mehr klappt
Ein weiteres spannendes Feld innerhalb des Systemstellens ist die Arbeit mit beruflichen Kontexten und ganzen Organisationen. Wenn es in einem Unternehmen generell nicht mehr klappt, Umsätze massiv einbrechen, die Mitarbeiterfluktuation stetig zunimmt oder Mobbing an …..