Manchmal habe ich bei Aufstellungsthemen den Eindruck, dass eine Familienaufstellung als eine „billige Lösung“ für die täglichen Herausforderungen angesehen wird. Billig deshalb, weil es nach der Aufstellung in der Realität ja gelöst sein müsste. Also kein eigenes Handeln, keine eigene Veränderung mehr notwendig. Quasi Zaubertrick: Eine Aufstellung und alles ist weiterlesen…
Tag: Lösung (Seite 1 von 2)
Dreisatz-Aufstellung
Vielleicht kennen Sie den Spruch „love it, leave it or change it“? Der sich auf alle Lebensbereiche anwenden lässt. Dieser Spruch hat mich dazu inspiriert, eine Dreisatz-Aufstellung nach diesem Schema daraus zu machen. Denn letztendlich geht es in vielen Aufstellungen um Momente, mit denen ich nicht zurecht komme. Wo ich weiterlesen…
Warum eine aufgezeigte Dynamik hilfreich ist
Viele KollegInnen im Bereich Familienaufstellung versprechen Ihnen eine Lösung. Das tue ich nicht. Ganz einfach, weil Sie Experte für Ihre Lösungen sind und ich Sie dabei nur bei der Findung begleiten kann. Was meine Familienaufstellung für Sie allerdings tun kann, ist Ihnen eine Dynamik aufzeigen, die in Ihrem Leben, Ihren weiterlesen…
Paarberatung einmal anders gestaltet
Genau, man kann eine Familienaufstellung auch als verkürzte Paarberatung nutzen. Vor allem dann, wenn man ein Blick auf die Dynamik in der Partnerschaft werfen möchte. Und vielleicht das hören will, was sonst nicht gesagt wird. Wie kann das vor sich gehen? Folgender Vorschlag von meiner Seite: Wir nehmen Sie Beide weiterlesen…
Einzelaufstellung versus Gruppenaufstellung – was ist die richtige Form für mich?
Bei fast jedem zweiten Telefonat mit einem möglichen Teilnehmer für die Methode der Familienaufstellung kommt auch die Frage, welche Aufstellungsform denn nun die bessere, wirksamere ist? Und ehrlicherweise – es gibt da kaum einen Unterschied zwischen den beiden Formen. Jede hat ihre Vor- und Nachteile, das Ergebnis bleibt meist dasselbe. weiterlesen…
Wie soll ich mich denn entscheiden?
Kennen Sie das? Wenn man sich zwischen zwei Alternativen nicht entscheiden kann und genau weiß, dass eine Entscheidung eigentlich notwendig wäre? Sie drehen sich im Kreis und je angestrengter Sie über die Lösung nachdenken, desto weiter rückt diese in die Ferne? Chaos im Kopf und keine Ahnung, in welche Richtung weiterlesen…
Wie wirksam ist eine Aufstellung?
„Wenn ich eine Aufstellung mache, ist mein Problem dann gelöst?“ „Reicht da ein Tag für die Problemlösung aus?“ sind zwei von vielen ähnlichen typische Fragen. Fragen, die mich per Mail und/oder Telefon, aber auch direkt im Seminar immer wieder gestellt werden. Sie stehen in der Hitliste der Fragen zum Thema weiterlesen…
Problembewusstsein in Familienaufstellungen
Wir Menschen leben nicht nur auf der Sonnenseite, sondern durchlaufen im Normalfall in unserem Leben ein tägliches Auf und Ab in Wahrnehmung und Empfindung. Meine Beobachtung: Oft haben wir dabei mehr Augenmerk auf die Dinge, die nicht so gut laufen und nicht so sehr auf die Dinge, die uns glücklich weiterlesen…
Wunder oder wundern
Ich gebe es ja zu, ich bin manchmal selbst erstaunt über die Resonanz, die auf meine Aufstellungen kommt bzw. generell zu Aufstellungen. Sei es von den Teilnehmern, die uns sehr oft von „komischen Zufällen“ nach den Aufstellungen berichten, oder von der inneren Ruhe und Gelassenheit, die auf einmal da ist. Oder weiterlesen…
Lösungshilfen durch eine Familienaufstellung
Als Mitglied in einer systemischen Liste werde ich mit kollegialen Diskussionen, aber auch mit Infos & Nützlichem auf dem Laufenden gehalten. Und so flatterte mir letzte Woche ein Link vom Kollegen Werner Winkler rein, der eine kleine Lösungssammlung im Internet aufgebaut hat. Hier hat er Tipps aus der Angewandten lösungsorientierten weiterlesen…