Es häufen sich gerade die Fälle in den Systemaufstellungen und Coachings, in denen Partnerschaften seit Jahren sehr einseitig funktionieren. Aber dafür auch sehr stabil: Der eine gibt, der andere nimmt. Und derjenige der gibt, tut das meistens auch noch gerne, weil er das seit Kindesbeinen gelernt hat. Und „geben ist weiterlesen…
Tag: Abgrenzung (Seite 1 von 2)
Systemaufstellung – Konsequent sein und benennen
Kleines Lehrstück heute in einem beruflichen Rollenspiel an dem ich teilnahm, in dem es darum ging, einem Mitarbeiter zu sagen, dass man mit seinen Leistungen nicht zufrieden ist und dass man auch unzufrieden ist, inwieweit er seine Zusagen einhält. Und die Schwierigkeit, das auch dann zu tun, den Mitarbeiter zu weiterlesen…
Neurobiologie und Familienaufstellung
Ich lese gerade ein Buch von Gerald Hüther zum Thema wie Bilder im Gehirn und damit im eigenen Leben entstehen, sich manifestieren und damit im Leben bleiben. Das sind 150 Seiten Spannung, die von biologischer und genetischer Seite her das bestätigen, was ich jedes Mal auch in den Aufstellungen sehe. Und bei Familienaufstellungen passiert noch mehr – über sie wird zum Teil das Gehirn ……
Verschiedene Standpunkte
Zwei Menschen streiten sich über einen Standpunkt und suchen einen Lehrer auf, um den Konflikt zu lösen. Da sagte der Lehrer: „Des Menschen Kopf ist sehr beweglich. Er kann nicken, er kann sich schütteln …
Wie viel bin ich denn Wert?
Der eigene Wert, Selbstbewusstsein, Selbstwert sind oft ein heißes Thema sowohl in der Einzelarbeit als auch in den Systemaufstellungen. Auch wenn die Fragestellung am Anfang meistens …..
Wer ist der Chef in meinem Betrieb?
Unter Systemaufstellungen verstehe ich, dass ich zusammen mit den Kunden deren Systeme ins Bild stelle. Und dabei ist es mir einerlei, ob das ein privates oder ein berufliches System ist. Oft geht es bei beruflichen Themen um …..
Patchwork-Familien
Patchwork-Familien gibt es ja immer mehr und sind an sich nichts Besonderes mehr. Sofern es keine Probleme mit dem Zusammenwachsen der beiden Familienteile gibt. Und meistens gibt es die, die Kinder wissen ….
Wer bewertet eine Aufstellung eigentlich?
Oftmals erlebe ich es in und nach einer Familienaufstellung, dass entweder der Fragesteller und/oder die Stellvertreter wissen wollen, ob die Aufstellung nun in die „richtige“ Richutng ging, gut oder schlecht, nützlich …….
Symbiose und die Folgen
Manche Kinder tun sich sehr schwer mit dem selbständig werden – schon als Kinder und vor allem als Erwachsene. Das ist die eine Seite. Auf der anderen Seite……
Das Schlussbild in der Aufstellung
Oft versuchen Aufsteller für die Teilnehmer ein „gutes“ Schlussbild zu kreieren, also ein Bild, eine letzte Szene, bei der sich alle maximal wohlfühlen. Das nährt natürlich die Kinder-Seele in jeder ….