Veränderung kann leicht sein, wenn man die Leichtigkeit in der Veränderung zulässt…..
Kategorie: Hintergründe (Seite 5 von 9)
Zweierlei Glück
Gunthard Weber hat als Herausgeber des Buchs „Zweierlei Glück“ in erster Linie Psychotherapeuten und Menschen, die in diesem Umfeld arbeiten, als Leser im Blick. Er schafft es aber, durch
Matthias Varga von Kibéd
Matthias Varga von Kibéd ist einer meiner Lehrer. Er studierte Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie und Mathematik an der Universität München und promovierte 1984 über Universalgrammatik. 1987 ….
Systemische Strukturaufstellungen
Systemische Strukturaufstellungen sind eine Aufstellungsform bei der neben menschlichen auch abstrakte Systemelemente (z. B. Ziele, Hindernisse, Ideen) berücksichtigt werden können. Personen (Repräsentanten) übernehmen dabei die
Verschiedene Standpunkte
Zwei Menschen streiten sich über einen Standpunkt und suchen einen Lehrer auf, um den Konflikt zu lösen. Da sagte der Lehrer: „Des Menschen Kopf ist sehr beweglich. Er kann nicken, er kann sich schütteln …
Stress und Familienstellen
Alles, was uns stört und uns unbehaglich ist, verursacht im Körper und im Kopf Stress. Simpel und einfach gesagt. Und wenn wir Stressabbau betreiben wollen, dann müssen wir mit diesen stressauslösenden Episoden …
Die Jesus-Strategie
Nachdem mir Jay Haley die letzten Wochen ein paar Mal „über den Weg gelaufen“ ist, habe ich mir seine „Jesus-Strategie“ bestellt und heute abend die Ruhe gefunden, die ersten 30 Seiten zu lesen. Wobei Ruhe ……
Was passiert nach einer Familienaufstellung?
„Was passiert nach einer Familienaufstellung“ und „Wie geht es jetzt konkret weiter“ sind beliebte Fragen von Teilnehmern nach einer Aufstellung. Eines vorneweg – eine Aufstellung schützt nicht vor eigenem Handeln 🙂 Und eine …
Jakob Levy Moreno – Psychodrama
Das Psychodrama das österreichischen Arztes Jakob Levy Moreno (1890 – 1974) als eine Art Gruppenpsychotherapie entwickelt hat, lässt sich ebenfalls gut als eine der Mütter/Väter der Aufstellungsarbeit bezeichnen.
Moreno fügte wesentliche …..
Systemaufstellung
Eine Systemaufstellung ist eine Übung innerhalb einer in Seminarform angebotenen Gruppenveranstaltung und der Oberbegriff für verschiedene Aufstellungsformate, von denen die Familienaufstellung die bekannteste ist. Allen Aufstellungsformaten gemeinsam ist die Vorgehensweise, dass Personen als sogenannte Vertreter eine Benennung – (im Sinne von „Vertreter für …“) – erhalten, im Raum aufgestellt werden weiterlesen…