Familienaufstellung | Organisationsaufstellung | Systemaufstellung
Suche

Nachgespräche und Minibewegungen

Eine Familienaufstellung oder eine Systemaufstellung kann ein guter Beginn sein für eine neue Richtung auf dem eigenen Lebensweg. Betonung liegt auf guter Beginn. Diese Instrumente sind nie eine oder sogar die Lösung, sondern immer nur der Beginn eines Weges. Genauso wie eine Nachbesprechung der Aufstellung, des Gesehenen oder des Erlebten mit dem Aufstellungsleiter. Das bedeutet auch, dass ich mir durch ein solches Nachgespräch zum einen die Erlaubnis gebe, dass es weitergehen darf in die Richtung. Und auf der anderen Seite bedeutet das auch, dass ich das Gesehene und/oder Gefühlte so wichtig nehme, dass ich mir extra dafür nochmals Zeit nehme.

Ich nehme mir die Zeit

Und das drückt für mich etwas auch von innerer Wertschätzung für mich selbst aus. Nicht nur – husch husch – eine Aufstellung machen, sondern sich bewusst danach auch die gebührende Zeit für sich selbst zu nehmen. Um dadurch vielleicht die Minibewegungen überhaupt wahrzunehmen, die das eigene System seit der Aufstellung gemacht hat. Die gehen ansonsten im Alltag leicht unter, werden übersehen, unterdrückt und – damit verpufft sehr viel von der guten Wirkung.

Bewegungen wollen gesehen, gewertschätzt und gepflegt werden. Weil sie ohne diese „positiven strokes“ sich wieder zurückziehen, zurückbilden. Wie Gerald Hüther das so schön für das Gehirn gesagt hat: use it or loose it, so gilt das auch für die Mini-Veränderungsbewegungen nach einer Aufstellung. Dann wenn sie übersehen werden. Gönnen Sie sich also die Zeit, bleiben Sie stehen, schauen Sie gemeinsam in einem oder mehreren Nachgesprächen auf das Erlebte und gehen Sie weiter. Aufstellungen sind kein Mc Donalds Drive In!

Keine Kommentare vorhanden

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *
Sie können diese HTML-Tags und Attribute <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> nützen.