Familienaufstellung | Organisationsaufstellung | Systemaufstellung
Suche

Kategorie: Hintergründe (Seite 3 von 9)

Auf den Punkt kommen – nicht nur in der Familienaufstellung

Ich erlebe es in Familienaufstellungen öfters als in Organisationsaufstellungen: Die Teilnehmer werden manchmal von diffusen Beschwerden angetrieben, von der Möglichkeit einer Familienaufstellung angezogen, kommen aber in der Beschreibung ihres Problems nicht so richtig auf den Punkt und haben sehr viele Theorien drumherum. Beliebte Methode dann: Ich erzähle viel und übergebe dann das gesamte Paket dem …..

Das Familienstellen und seine Theorie

In einer meiner Aufstellungssamstage kam die Frage auf, wie wirksam die in Aufstellungen gemachten Erfahrungen sind, im Hinblick auf diese Forschungsergebnisse. Dabei passiert nach meiner Meinung wieder ein Fehler, den einige Kollegen immer mal wieder machen – vor allem dann, wenn das Familien- oder Systemstellen negativ durch die Presse getrieben wird. Sie versuchen, ein Verfahren zu verwissenschaftlichen, das keinen Anspruch auf wissenschaftlich erhebt. Und wissenschaftlich bedeutet, dass man eine Wirkung immer wieder vorhersagbar nachweisen kann. Insofern keine Chance,

Die menschliche Verteidigungsstrategie Nummer 10

New Age

Wir haben uns das ganze Psychogeschwätz eingeprägt. Wir sind Workshop-Junkies. Wir sind keine Bedrohung und können keine Verantwortung übernehmen, weil wir die Dinge aus einer politisch oder kosmisch korrekten Sicht sehen, aber nicht wirklich etwas dafür übernehmen. Wir äußeren uns mit übertriebener Gestik oder Stimme, so dass Du siehst, dass wir frei sind. Wir sind stinksauer,….

Neurobiologie und Familienaufstellung

Ich lese gerade ein Buch von Gerald Hüther zum Thema wie Bilder im Gehirn und damit im eigenen Leben entstehen, sich manifestieren und damit im Leben bleiben. Das sind 150 Seiten Spannung, die von biologischer und genetischer Seite her das bestätigen, was ich jedes Mal auch in den Aufstellungen sehe. Und bei Familienaufstellungen passiert noch mehr – über sie wird zum Teil das Gehirn ……

Familienaufstellung – punktuell oder mehrfach

Wie oft sollte man eine Familienaufstellung machen? Welcher Zeitraum sollte dazwischen liegen? Reicht nicht nur eine Familienaufstellung für mein Thema? Auch das sind typische Fragen vor, während und nach einer Aufstellung. Und – es gibt keine eineindeutige Antwort darauf. Eigentlich wie im richtigen Leben. Denn – die Messlatte dafür sind Sie: Wie geht es Ihnen mit den …..

Familienaufstellungen nach ….?

„Machen Sie Ihre Familienaufstellung nach Bert Hellinger?“ lautet sehr oft die Standardfrage in Telefonaten. Komisch – eigentlich nur in Telefonaten, nicht in Mails. Ich tue mir dabei immer mit einer Antwort schwer, denn was heißt schon „Familienaufstellung nach Bert Hellinger?“. Dass ich Elemente aus seiner Praxis verwende? Dass ich strikt nach „seiner Lehre“ aufstelle?

Wunderdroge Familienaufstellung? Was wirkt wirklich?

Ist eine die Familienaufstellung oder eine lösungsorientierte Systemaufstellung eine Wunderdroge? Einmal hingegangen, einmal hingestellt, ein schönes Schlussbild kreiert und schon ändert sich das komplette Leben? Manchmal kommt es mir so vor, wenn ich die Erwartungshaltungen in den Anfragen zu meinen Aufstellungs-Seminaren höre. Wenn das so einfach wäre …..

Alltägliche Neuanfänge – jedem Tag wohnt ein Zauber inne

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die entweder aufhorchen lassen oder übersehen werden. Bei mir war es vor ein paar Jahren zum Beispiel, dass unser damaliger Vermieter sein Haus verkaufen will und wir nun etwas Neues suchen müssen. Nachdem wir erst 2 1/2 Jahre hier wohnen und uns wohl fühlen. Und es uns einige Mühe gekostet hat, hier heimisch zu werden. Weil wir damals …

Karten der Erkenntnis: Meine Glaubenssätze und woher sie kommen….

Die Karten der Erkenntnis stammen von Chuck Spezzano, ein Set aus 48 Karten mit einem schönen Buch von ihm dazu, die die Karten erklären. Die Karten der Erkenntnis können intuitiv gezogen werden und sind täglich oder wöchentlich eine immer wiederkehrende gute Fragestellung für uns selbst. Eine Anregung, uns mit ein paar Themen jenseits unseres Alltagserlebens ….

Verantwortung für sich und sein Leben übernehmen …

Ich lese gerade Clinton Callahan`s „Wahre Liebe im Alltag“ und stolpere über einen Passus mit meinem Lieblingsthema Verantwortung. Verantwortung für mich, mein Handeln und mein Umgang mit mir und den anderen Menschen. Und Verantwortung hat ja immer auch etwas mit Konsequenz zu tun. Wie konsequent bin ich, wenn ich die komplette Verantwortung für mein Leben übernehme und die …..