In meinen bisherigen Weiterbildungen versuche ich immer mehr einen möglichst breiten Hintergrund zu erwerben – weil eine Methode nicht alle Belange und Herausforderungen abdecken kann. Und weil es manchmal auch Dinge gibt, bei denen wir mit Methode A nicht weiterkommen (aus welchem guten Grund auch immer) und dann gemeinsam schauen weiterlesen…
Kategorie: Allgemein (Seite 5 von 5)
Systemaufstellungen: Vorsorge, Nachsorge und für Zwischendurch
Über Familienaufstellungen und lösungsorientierte Systemaufstellungen höre ich ja immer die wildesten Dinge. Von desorientierten Teilnehmern danach und den Aufstellungen als solche, in denen von manchen KollegInnen auch in vorherigen Jahrhunderten herumgestochert wird. Auch von Teilnehmern, die nach einer Familienaufstellung ohne weiteres Hilfsangebot alleine gelassen werden. Was alles meistens mehr verwirrt, als weiterlesen…
Die 10 Regeln des Lebens
Eigentlich ist mir gerade ein Beitrag zum Thema „Angst im Job“ im Hirn, aber da lese ich in einem Forum einen netten Artikel meines Kollegen Nico Rose, den er irgendwo ausgegrraben hat. Das macht er öfters 🙂 Und da dachte ich mir, etwas Leichtes und Schönes ist vielleicht der richtige weiterlesen…
Trauma und die Traumafolgen
Manchmal erscheint das Wort Trauma viel zu groß für das, was unsere Teilnehmer so an Themen mitbringen und manchmal passt es wie die sprichwörtliche Faust auf`s Auge. Kennzeichnend für ein Trauma ist eine einzelne oder mehrmalige oder andauernde Situation, die man unter maximaler Hilflosigkeit der eigenen Person erlebt. Bei der weiterlesen…
Familienaufstellungen und Schmerzkörper
Ich erlebe es in Familienaufstellungen oft, dass gerne an alten Schmerzen, Verletzungen, getanem Unrecht usw. festgehalten wird. Zum einen sicherlich aus dem Grund, da diese Lebens-Umstände ja bekannt, gewohnt sind und damit Sicherheit bieten; zum anderen nichts anderes da ist, was die Lücke füllen würde, die dann entsteht, wenn wir von weiterlesen…
Wunder oder wundern
Ich gebe es ja zu, ich bin manchmal selbst erstaunt über die Resonanz, die auf meine Aufstellungen kommt bzw. generell zu Aufstellungen. Sei es von den Teilnehmern, die uns sehr oft von „komischen Zufällen“ nach den Aufstellungen berichten, oder von der inneren Ruhe und Gelassenheit, die auf einmal da ist. Oder weiterlesen…
Lösungshilfen durch eine Familienaufstellung
Als Mitglied in einer systemischen Liste werde ich mit kollegialen Diskussionen, aber auch mit Infos & Nützlichem auf dem Laufenden gehalten. Und so flatterte mir letzte Woche ein Link vom Kollegen Werner Winkler rein, der eine kleine Lösungssammlung im Internet aufgebaut hat. Hier hat er Tipps aus der Angewandten lösungsorientierten weiterlesen…
Länderspezifische Themen in einer Familienaufstellung
Nachdem ich in einer der letzten Aufstellungssamstage 3 Teilnehmer aus Österreich hatte, ging mir heute morgen die Frage durch den Kopf, ob es denn auch typische länderspezifische Aufstellungsthemen gibt, oder ob es hier in Europa einen „common sense“ der Aufstellungen gibt – Beziehung, Traumen aus Beziehungen heraus, Krankheit, Tod. Oder haben weiterlesen…
Systemaufstellung – Konsequent sein und benennen
Kleines Lehrstück heute in einem beruflichen Rollenspiel an dem ich teilnahm, in dem es darum ging, einem Mitarbeiter zu sagen, dass man mit seinen Leistungen nicht zufrieden ist und dass man auch unzufrieden ist, inwieweit er seine Zusagen einhält. Und die Schwierigkeit, das auch dann zu tun, den Mitarbeiter zu weiterlesen…
Beerdigung – und ein paar Gedanken zur eigenen Endlichkeit
Manchmal schreibt das Leben Geschichten, die einprägsamer sind als jedes Lehrbuch. Zum Beispiel heute bei einer Beerdigung, auf der die jüngste Tochter entgegen aller letzten Wünsche des Verstorbenen eine „natürliche Ordnung“ (der Reihenfolge der Geburt) auf den Kopf stellt und die Erstgeborenen auf die hinteren Plätze setzt und auch beim weiterlesen…