Manchmal erreichen mich Anfragen nach einer Familienaufstellung, wo ich das Gefühl habe, dass der Fragesteller sie als Allheilmittel sieht? Woran merke ich das – ich frage ja gerne nach. Und manchmal entsteht so ein Dialog, bei dem aus Prinzip auf eine Familienaufstellung beharrt wird. Obwohl es gegen meine Erfahrung geht weiterlesen…
Tag: Bindungstrauma
Trauma und Familienaufstellung
Generell ist zwischen Schock- und Bindungstraumen zu unterscheiden. Schocktraumen entstehen zum Beispiel durch Unfälle und Naturkatastrophen. Bindungstraumen dagegen werden zumeist durch engere Familienangehörige in den ersten Lebensjahren verursacht. Ob bewusst oder unbewusst. Zu den unbewussten Bindungstraumen – so meine Feststellung – gehören vor allem emotionale Distanz und Vernachlässigung von Kindern. weiterlesen…
