Familienaufstellung | Organisationsaufstellung | Systemaufstellung
Suche

Archive (Seite 8 von 8)

Vorbilder

Einer der Standards in Familienaufstellungen ist es bei der Befragung nach dem Anliegen nach sogenannten Vorbildern zu fragen. Darunter versteht man diejenigen Personen, denen man bewusst oder meistens unbewusst nacheifert. Und Vorbilder gehören zum heranwachsen eines Kindes dazu - wir lernen über unsere Vorbilder meistens mehr, als wir jemals in weiterlesen...

Wie funktioniert das überhaupt

Familienaufstellung - wie funktioniert das überhaupt? Das ist sicherlich eine der meistgestellten Fragen. Und hier gehen die Antworten und Erklärungversuche weit auseinander. Es gibt Familienaufsteller, die auf diese Frage gerne auf die morphogenetischen Felder von Rupert Sheldrake verweisen. Wiederum andere versuchen die Frage "Wie funktioniert das überhaupt?" durch wissenschaftliche Studien zu weiterlesen...

Wut

Eine Bindung zwischen Menschen ent- und besteht, wenn die Beteiligten durch intensive Gefühle wie Angst, Liebe, Wut, Schuld oder Scham aufeinander reagieren, Gefühlszustände auszutauschen und sich in Abhängigkeit voneinander verhalten. Ein Wutgefühl stellt sich besonders dann ein, wenn der Fortbestand einer Bindung bedroht ist. Die Wut ist ein Gefühl, das weiterlesen...

Zweiter Weltkrieg

Da wir mit unseren Familienaufstellungen in Deutschland und in Europa arbeiten, werden wir immer wieder mit den Folgen des Zweiter Weltkrieg konfrontiert. Was sich in Aufstellungen schon lange zeigt, wird nun auch (endlich) als Phänomen einer ganzen Generation anerkannt. Nicht nur die, die körperlich versehrt aus dem Krieg kamen, brauchen weiterlesen...