Immer wieder begegnet mir in Organisationsaufstellungen das Thema „Führung“ und „Führungsrolle“. Meistens dergestalt, daß sie nicht gelebt und manchmal sogar abgelehnt wird. Führung und Macht wird mit Machtmißbrauch gleichgesetzt und es wird in dem Glauben gearbeitet ……
Kategorie: Organisation (Seite 3 von 3)
Nicht annehmen können
Manchmal gibt es nach Aufstellungen das Phänomen, daß die Teilnehmer aus irgendeinem Grund das „Ergebnis“ (besser wäre den aktuellen Blick auf das Bild) nicht als Ergebnis für sich annehmen oder akzeptieren können. Auch – und das habe ich schon …..
Trauma in der Organisation
Ein spannendes und noch nicht gut beleuchtetes Thema im Bereich Organisationsaufstellung ist das Thema „Trauma im Unternehmen“. Was passiert, wenn ein Unternehmen zum Beispiel einen seiner Gründer plötzlich verliert? Oder über Nacht die beiden …..
Organisationsaufstellung generell?
Familienaufstellungen sind ja mittlerweile fast alltäglich in unserer Gesellschaft geworden. Ich werde oft von Kunden aus der Wirtschaft auf diesen Zweig meiner Arbeit angesprochen, mit großem Interesse und oft haben diejenigen schon selbst ihre Erfahrungen …..
Nicht vollzogene Übernahme
In einer der letzten Aufstellungen hatten wir einen Teilnehmer, der mit seinem Vater zusammen im väterlichen Betrieb arbeitet, jeder in seienm Bereich, aber dennoch war es ein Unternehmen. Und es ging um Loslösung, weil es verschiedene geschäftliche und …..
Betriebsblind?
Aufgrund der vielen Aufstellungen, die ich in den letzten Jahren geleitet habe, sind mir viele Fragestellungen bewusst und bekannt, die Teilnehmer im Laufe dieser Zeit hatten und an mich gerichtet haben. Und da das Thema Aufstellungen – egal ob in der Ausprägung …..
Wenn es bei der Arbeit nicht mehr klappt
Ein weiteres spannendes Feld innerhalb des Systemstellens ist die Arbeit mit beruflichen Kontexten und ganzen Organisationen. Wenn es in einem Unternehmen generell nicht mehr klappt, Umsätze massiv einbrechen, die Mitarbeiterfluktuation stetig zunimmt oder Mobbing an …..