Familienaufstellung | Organisationsaufstellung | Systemaufstellung
Suche

Archive

Tote

Alles Leben gründet auf denjenigen, die vor uns da waren und heute tot sind. In der Arbeitshypothese der Familienaufstellung aber auch der transgenerationalen Therapie leben unsere Ahnen in unserem Körper weiter und sind mit ihren Einstellungen und Erfahrungen durch uns lebendig. Das ist keine Esoterik, sondern Tatsache: Unsere Eltern wurden weiterlesen...

Trauer

In der Arbeitshypothese des Familienstellens stört eine übermässige Trauer die Toten. Vor allem dann, wenn noch in irgendeiner Form Rache mit im Spiel ist. Wenn man einen Toten rächen woll, dann stört es seinen Frieden und es macht das Herz des Trauernden hart und er kann nicht mehr trauern, dann weiterlesen...

Trennung

Wie geht eine gute Trennung ohne Streit vor sich? Indem man beim zurückschauen auf das schaut, was schön war und "schade" sagt. Indem man sich selbst die Trauer zugesteht, dass es nicht geklappt hat, es sich zugesteht, dass es weh tut. Eine solche Trauer und ein solcher Schmerz sind kurz weiterlesen...

Treue

Treue im Kontext der Familienaufstellung hat sehr viel mit Loyalität innerhalb des eigenen Systems zu tun. Oftmals ist jemand auch mit denen in Treue/Loyalität verbunden, die ausgegrenzt, verschwiegen oder benachteilt wurden oder sonst ein "schweres Schicksal" zu tragen hatten. Treue heisst in diesem Zusammenhang Liebe und die Bereitschaft, das Schicksal weiterlesen...

Trotz

Trotz beinhaltet Resignation. Meistens kindliche Resignation. Das Motto dahinter ist "Es ist für mich absolut nicht ok, aber ihr seid stärker und ich bin machtlos". Trotz ist neben der Auflehnung auch ein Hilferuf, eine Bitte um Zuwendung und Verständnis. Dies gilt auch für Erwachsene, die das Trotzspiel (Gib mir Deine weiterlesen...