Rapport ist der Zustand verbaler und nonverbaler Bezogenheit von Menschen aufeinander. Es handelt sich um eine starke Form von Empathie. Beschreibung von Rapport Treten Menschen miteinander in Kontakt, passt sich in der Regel meist unbewusst ihre verbale und nonverbale Kommunikation einander an. Je positiver der Kontakt durch den Einzelnen bewertet weiterlesen…
Archive
Reflecting Team
Die Methode des Reflecting Team kommt aus der systemischen Therapie (Tom Andersen) und wird zunehmend im Ausbildungs- und Evaluationszusammenhang angewandt. Ziel ist es mit dem Reflecting Team, einen Freiraum für die Entwicklung vielfältiger Perspektiven und angemessener Ideen und Lösungsmöglichkeiten zu schaffen, in dem die Integrität der Schüler/Kunden/Klienten gewahrt bleibt und weiterlesen…
Reframing
Der Begriff Umdeutung von englisch Reframing, seltener auch Neurahmung, bezeichnet eine Technik, die aus der Systemischen Familientherapie stammt, und von Virginia Satir eingeführt wurde. Dem Reframing wird besonders in der Hypnotherapie nach Milton H. Erickson und im Neurolinguistische Programmierung (NLP) ein hoher Stellenwert gegeben. Aber auch die Provokative Therapie deutet weiterlesen…
Rückbezüglichkeit
Rückbezüglichkeit beschreibt im radikalen Konstruktivismus den Sachverhalt, dass menschliche Erkenntnis auch eine subjektive Komponente hat, die auf den Erkenntnisvorgang zurück wirkt: das erkennende Subjekt beeinflusst durch den Erkenntnisvorgang selbst das, was es erkennt, ohne diesen Vorgang in der Regel zu bemerken. Rückbezüglichkeit: Objektive Wirklichkeit ist ein Stück weit entzogen Die weiterlesen…