Neurophysiologie ist das Teilgebiet der Physiologie, das sich mit der Funktionsweise des Nervensystems befasst. Dabei geht es z. B. um die speziellen zellphysiologischen Grundlagen der Nervenerregung. Weiterhin wird untersucht, wie die Signalübertragung zwischen Nervenzellen vonstatten geht und wie einzelne Nervenzellen (Neurone) Informationen verarbeiten. Neurophysiologie kann therapeutische Antworten geben Im Gegensatz zur weiterlesen…
Archive
Neuropsychologie
Die Neuropsychologie ist eine interdisziplinäres Teilgebiet der Psychologie und der Neurowissenschaften. Im engeren Sinne ist sie ein Teil der biologischen resp. physiologischen Psychologie, die sich mit der Variation physiologischer Prozesse vor allem im zentralen Nervensystem und deren Auswirkungen auf psychische Prozesse beschäftigt. Aus klassischer experimentalpsychologischer Sicht werden physiologische Eingriffe als unabhängige Variablen weiterlesen…