Die Kognitionspsychologie, auch Kognitive Psychologie genannt, ist ein Teilgebiet der Psychologie und beschäftigt sich mit der Kognition, also mit all jenen psychischen Vorgängen, die etwas mit Erkennen und Wissen zu tun haben. Weiterhin ist sie in die Kognitionswissenschaften einzuordnen. Gegenstand der Kognitionspsychologie sind die noch weitgehend unerforschten, auf komplexe Weise weiterlesen…
Archive
Kollektives Unbewusstes
Das Kollektives Unbewusstes ist ein von Carl Gustav Jung geprägter Begriff aus dem Konzept seiner Analytischen Psychologie. Kollektives Unbewusstes: Evolution und kollektives Unbewusstes Jung übernahm zwar aus der Psychoanalyse die Begriffe Bewusstsein und Unbewusstes, differenzierte aber letzteres in ein persönliches Unbewusstes und das kollektive Unbewusste. Das kollektive Unbewusste postuliert Jung weiterlesen…
Körperpsychotherapie
Körperpsychotherapie, gleichbedeutend mit „körperorientierte Psychotherapie“, ist die Bezeichnung für unterschiedliche Psychotherapiemethoden, die die psychischen und körperlichen Dimensionen menschlichen Erlebens gleichwertig behandeln. Sie teilen die Annahme, dass Körper und Psyche eine nicht trennbare Einheit bilden. Fast alle Körperpsychotherapie-Methoden sind tiefenpsychologisch orientiert und nutzen die Körperwahrnehmung als Möglichkeit, unbewusste psychische Prozesse aufzudecken, weiterlesen…
